Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: AfD Umfrage Deutschland Juni 2024: Warum Zustimmung weiter wächst
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > AfD Umfrage Deutschland Juni 2024: Warum Zustimmung weiter wächst
Deutschland

AfD Umfrage Deutschland Juni 2024: Warum Zustimmung weiter wächst

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 5, 2025 8:13 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die AfD erreicht in aktuellen Umfragen ein neues Rekordhoch von 19 Prozent Zustimmung bundesweit. Damit liegt sie nur noch knapp hinter der Union und deutlich vor der Kanzlerpartei SPD. Was steckt hinter diesem anhaltenden Aufwärtstrend, der trotz zahlreicher Skandale und Enthüllungen nicht abbricht? Besonders alarmierend: In ostdeutschen Bundesländern steht die als rechtsextremistisch eingestufte Partei vor den Landtagswahlen im Herbst teils bei über 30 Prozent.

Die Gründe für den Höhenflug sind vielschichtig. Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach von der Uni Bonn sieht vor allem die tiefe Unzufriedenheit mit der Ampel-Koalition als treibende Kraft: «Viele Menschen haben das Gefühl, die etablierten Parteien kümmern sich nicht um ihre Alltagsprobleme.» Dies zeigt sich besonders bei den Themen Migration und wirtschaftliche Sicherheit. Während andere Parteien mit komplexen Lösungsansätzen ringen, punktet die AfD mit einfachen, oft populistischen Antworten.

In meinen Gesprächen mit Wählern in Baden-Württemberg höre ich immer wieder: «Die da oben verstehen uns nicht mehr.» Diese Entfremdung hat tiefe Wurzeln. Gleichzeitig zeigen Studien des Meinungsforschungsinstituts Forsa, dass nur etwa ein Drittel der AfD-Wähler die Partei aus Überzeugung wählt. Die Mehrheit gibt ihre Stimme aus Protest ab.

Besonders beunruhigend ist die Normalisierung rechtsextremer Positionen. Selbst nach Enthüllungen über Deportationspläne und Verbindungen zu russischen Netzwerken bleibt die Kernwählerschaft treu. Der Hamburger Extremismusforscher Bernd Schirmer warnt: «Wir erleben eine gefährliche Verschiebung dessen, was in unserer Demokratie als sagbar gilt.»

Was bedeutet dies für unsere politische Landschaft? Die anderen Parteien stehen vor einem Dilemma: Ignorieren führt nicht zum Erfolg, Anbiederung ebenso wenig. Der demokratische Wettbewerb braucht mehr als nur Abgrenzung – er braucht überzeugende Antworten auf reale Probleme. Die Frage bleibt: Können unsere demokratischen Institutionen Menschen zurückgewinnen, die das Vertrauen verloren haben?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wohnung Brand Düsseldorf Flingern – Spendenaufruf für Familie gestartet

Japan-Tag Düsseldorf 2025 Cosplay Feuerwerk: Tausende feiern in Düsseldorf

Demenz App Dresden Innovation rührt sogar Tim Cook

Kritik an Grenzkontrollen Deutschland Polen: Proteste gegen Merz› Politik

Queere Propalästina Demo Berlin 2024 gestoppt nach Flaschenwürfen

VERSCHLAGWORTET:AfD Migration PolicyOstdeutsche PolitikPolitische PolarisierungProtestwählerUmfragewerte AfD
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Loriot Tour Neubrandenburg Witt startet durch MV

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?