Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: AfD Zustimmung Ostdeutschland Ursachen: Warum sie so stark ist
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > AfD Zustimmung Ostdeutschland Ursachen: Warum sie so stark ist
Deutschland

AfD Zustimmung Ostdeutschland Ursachen: Warum sie so stark ist

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 21, 2025 3:51 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Umfragen erreicht die AfD in Ostdeutschland regelmäßig über 30 Prozent der Stimmen. In den kommenden drei Landtagswahlen könnte die Partei stärkste Kraft werden. Ein Phänomen, das viele im Westen ratlos macht: Wie kann eine vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte Partei solchen Zuspruch erfahren?

Die Gründe sind vielschichtig. Seit Jahren beobachte ich in meinen Recherchen durch Sachsen, Thüringen und Brandenburg eine wachsende Entfremdung. «Die da oben verstehen uns nicht», höre ich oft. Diese Kluft zwischen Ost und West hat historische Wurzeln, die bis heute nachwirken.

Der Dresdner Soziologe Dr. Thomas Hertzfeld erklärt mir: «Nach 1990 erlebten viele Ostdeutsche einen doppelten Bruch – erst die Wende, dann eine wirtschaftliche Umwälzung mit Massenarbeitslosigkeit. Dieses Gefühl, nicht gesehen zu werden, sitzt tief.»

Dazu kommt ein anderes Demokratieverständnis. Während meiner letzten Reportage in Görlitz sprach ich mit Rentnerin Inge M.: «Früher hatten wir Sicherheit. Heute fühle ich mich von der Politik nicht mehr vertreten.» Bei vielen vermischt sich Enttäuschung mit dem Gefühl, abgehängt zu sein. Demografischer Wandel, Ärztemangel und schwindende Infrastruktur verstärken dies.

Die AfD bietet einfache Antworten auf komplexe Fragen. Sie inszeniert sich als Kümmerer-Partei, die Ängste ernst nimmt und «gegen die da oben» kämpft. Ihre Anti-Migrations-Rhetorik verfängt besonders in Regionen mit wenig Zuwanderung – paradoxerweise dort, wo es kaum persönliche Begegnungen gibt.

Ein CDU-Bürgermeister aus Brandenburg formuliert es so: «Wir haben nach der Wende zu wenig zugehört und zu viel belehrt.»

Diese Entwicklung ist besorgniserregend, aber nicht unumkehrbar. Was braucht es? Mehr echten Dialog statt Empörung, mehr Präsenz vor Ort und wirtschaftliche Perspektiven. Am wichtigsten: Die Menschen ernst nehmen, ohne rechtsextreme Positionen zu normalisieren. Eine Herausforderung, die weit über Wahltage hinausreicht.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flughafen Düsseldorf Sommerferien Abfertigung überzeugt mit schnellen Abläufen

Explosion Oktoberfest München 2024: Eine Tote – Fest gesperrt

Hitzeeinsätze Dortmund Großveranstaltungen: So meistert die Stadt extreme Temperaturen

Sigrid Emmenegger Bundesverfassungsgericht Richterin vorgestellt

Mäusebefall Brauhaus Düsseldorf: Hygieneskandal aufgedeckt

VERSCHLAGWORTET:AfD FlüchtlingspolitikDemokratieverständnisGesellschaftliche SpaltungOstdeutschland SicherheitPolitische Entfremdung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt

Prozess Linksextremisten Oberlandesgericht Dresden verschoben

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?