Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Airbus A380 Wartung Dresden: Was zwei A380 über Elbe Flugzeugwerke verraten
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Airbus A380 Wartung Dresden: Was zwei A380 über Elbe Flugzeugwerke verraten
Deutschland

Airbus A380 Wartung Dresden: Was zwei A380 über Elbe Flugzeugwerke verraten

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 1, 2025 5:08 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Schon beim Vorbeifahren fallen sie selbst ungeübten Augen auf: Zwei Airbus A380 stehen seit Monaten bei den Elbe Flugzeugwerken in Dresden. Die weltgrößten Passagierflugzeuge – früher der Stolz von Emirates – warten hier auf ihre Zukunft. Laut Flughafensprecher Uwe Schuhart sind sie Teil eines neuen Geschäftsmodells der Elbe Flugzeugwerke (EFW), die damit auf die Veränderungen in der Luftfahrtbranche reagieren.

Die gigantischen Maschinen mit einer Spannweite von fast 80 Metern erlebten während der Corona-Pandemie einen dramatischen Absturz ihrer Beliebtheit. Viele Fluggesellschaften stellten ihre A380-Flotten vorzeitig außer Dienst. «Diese Flugzeuge sind für heutige Verhältnisse einfach zu groß und zu durstig», erklärt Luftfahrtexperte Heinrich Weber von der TU Dresden. «Ein A380 braucht über 12.000 Liter Kerosin pro Flugstunde – wirtschaftlich oft nicht mehr darstellbar.»

Die EFW, ein Joint Venture zwischen Airbus und ST Engineering, hat daraus ein neues Geschäftsfeld entwickelt. Statt nur Frachterumbauten für kleinere Flugzeuge anzubieten, kümmern sie sich nun auch um die «Konservierung» ausgemusterter Großraumflugzeuge. Die Maschinen werden technisch so vorbereitet, dass sie bei Bedarf wieder aktiviert werden können.

Bei meinem Besuch auf dem Werksgelände wird deutlich: Was von außen wie abgestellte Flugzeuge wirkt, ist in Wahrheit ein komplexer technischer Prozess. Regelmäßige Wartungsarbeiten sind nötig, damit die Systeme funktionsfähig bleiben. Zwei Techniker erklären mir, wie sie die empfindliche Elektronik und Hydraulik vor Feuchtigkeit und Korrosion schützen.

«Wir schaffen hier Werte, die anderswo bereits abgeschrieben wurden», sagt EFW-Mitarbeiterin Jana Müller. «Möglicherweise erleben diese A380 bald eine Renaissance bei Fluggesellschaften, die auf stark frequentierten Strecken wieder mehr Kapazität benötigen.»

Die Elbe Flugzeugwerke haben mit diesem Modell eine Nische gefunden, die Dresdens Rolle in der globalen Luftfahrtindustrie stärkt. Ob die A380-Riesen jemals wieder abheben oder letztlich doch nur wertvolle Ersatzteile liefern – ihre Zwischenlandung in Sachsen zeigt, wie wandlungsfähig die Branche sein muss, um turbulente Zeiten zu überstehen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flugzeugbau Hamburg Wachstum: Luftfahrtindustrie boomt

Burchardplatz Umbau Hamburg Proteste entfachen Streit

Metropolis Kino Dresden wird Fitnessstudio

Verkehrschaos Hamburg A7 Sperrung: Innenstadt überlastet

Städtebauförderung Süden München: Fördergelder für Gemeinden

VERSCHLAGWORTET:Airbus A380Elbe FlugzeugwerkeFlugzeugkonservierungFlugzeugwartungLuftfahrtindustrie Dresden
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?