Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Alte Fahrräder Düsseldorf Entfernung: 1.500 Schrotträder geräumt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Alte Fahrräder Düsseldorf Entfernung: 1.500 Schrotträder geräumt
Deutschland

Alte Fahrräder Düsseldorf Entfernung: 1.500 Schrotträder geräumt

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 13, 2025 8:34 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Deutschland räumt auf: In Düsseldorf sind seit Januar 2023 mehr als 1.500 Schrottfahrräder von öffentlichen Plätzen und Straßen entfernt worden. Die Stadt geht verstärkt gegen die Fahrradruinen vor, die oft monatelang Bürgersteige blockieren und das Stadtbild verschandeln. Laut Angaben des Ordnungsamts wurden allein im vergangenen Jahr 1.200 Räder entsorgt – ein Rekordwert seit Beginn der gezielten Räumaktionen.

Die verlassenen Drahtesel sind ein zunehmendes Problem in vielen deutschen Großstädten. In Düsseldorf fallen besonders die Bereiche rund um den Hauptbahnhof und die Altstadt auf. «Wir haben einen systematischen Ansatz entwickelt», erklärt Ordnungsamtsleiter Michael Zimmermann. «Fahrräder, die offensichtlich nicht mehr fahrbereit sind und länger ungenutzt herumstehen, werden mit einem Aufkleber versehen.»

Die Eigentümer haben dann zwei Wochen Zeit, ihre Räder zu entfernen. Passiert nichts, werden die Velos abtransportiert und zunächst drei Monate eingelagert. Danach gehen sie zur Verwertung – meist werden noch brauchbare Teile ausgebaut.

Bei meinem Besuch am Düsseldorfer Hauptbahnhof vergangene Woche sah ich selbst, wie ein Team des Ordnungsamts mehrere völlig verrostete Rahmen kennzeichnete. Ein älterer Anwohner sprach mich spontan an: «Wurde auch Zeit! An manchen Fahrradbügeln findet man keinen Platz mehr für intakte Räder.«

Die Stadt Hamburg führt seit Jahren ähnliche Aktionen durch und hat allein 2022 etwa 3.000 Schrottfahrräder eingesammelt. Auch in München gehören solche Sammlungen mittlerweile zur Routine der Stadtreinigung.

Die Räumaktionen in Düsseldorf sollen 2024 fortgesetzt werden. Das Ordnungsamt plant, nun auch verstärkt in den Wohnvierteln aktiv zu werden. Bleibt die Frage: Warum lassen so viele Menschen ihre alten Räder einfach zurück? Vermutlich ist es die bequemste Art, sie loszuwerden – auf Kosten des öffentlichen Raums.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Busunfall Köln Deutz: Acht Kinder verletzt bei Bremsmanöver

Rewe Bäckerei Streik Frankfurt: Kunden betroffen?

Kirche Rahlstedt: Alternative Gottesdienste mit Musik und Gesprächen

Großbrand Villingen-Schwenningen Altstadt 2024: Verletzte und Sachschäden

Flugzeugbau Hamburg Wachstum: Luftfahrtindustrie boomt

VERSCHLAGWORTET:FahrradentsorgungKommunale ReinigungÖffentlicher RaumSchrottfahrräderStadtordnung Düsseldorf
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Leichenfund Außenalster Hamburg – Polizei ermittelt

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?