Der Handelsriese Amazon setzt seine Expansion fort – nun auch in der Kölner Innenstadt. Im Herzen der Domstadt wird der US-Konzern einen Flagship-Store eröffnen. Laut offizieller Ankündigung zieht Amazon in die bekannte Einkaufsmeile Hohe Straße, direkt neben die Filiale der Modekette Zara. Die Eröffnung ist für Herbst 2024 geplant und markiert den ersten physischen Amazon-Store in Nordrhein-Westfalen.
Der neue Laden wird auf rund 360 Quadratmetern eine Auswahl der beliebtesten Amazon-Produkte präsentieren. Besonderes Augenmerk liegt auf Technik-Gadgets wie Kindle, Echo-Geräten und Fire TV-Sticks. «Wir freuen uns, bald direkt vor Ort für unsere Kunden da zu sein und ihnen unsere Produkte zum Anfassen und Ausprobieren anzubieten», erklärt Amazon-Sprecherin Marion Bludau.
Für die traditionsreiche Einkaufsstraße ist dies ein bedeutender Zugewinn. Die Hohe Straße kämpft seit Jahren mit Leerständen und sinkenden Besucherzahlen. «Nach Corona haben viele Geschäfte geschlossen, die Leute kaufen immer mehr online», erzählt mir Heike Schmitz (63), die seit 40 Jahren ihr Spielzeuggeschäft in der Nähe betreibt. «Ausgerechnet Amazon eröffnet jetzt einen Laden – irgendwie ironisch.»
Doch nicht alle teilen diese Skepsis. Kölns Wirtschaftsförderer Manfred Weber sieht in der Ansiedlung ein «starkes Signal für den Einzelhandelsstandort». Amazon setze mit der Eröffnung auf die Attraktivität der Kölner Innenstadt und könnte neue Kundengruppen anlocken.
Als Hamburger Journalistin habe ich ähnliche Entwicklungen in der Hamburger Innenstadt beobachtet: Große Online-Händler entdecken zunehmend die Vorteile physischer Präsenz, während traditionelle Einzelhändler ums Überleben kämpfen. Für Köln bleibt die spannende Frage: Wird Amazon die Hohe Straße beleben oder den lokalen Handel weiter unter Druck setzen?