Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Anerkannte Asylanträge Deutschland 2025 Rückgang: Weniger Asylbewerber erhalten Schutz
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Anerkannte Asylanträge Deutschland 2025 Rückgang: Weniger Asylbewerber erhalten Schutz
Deutschland

Anerkannte Asylanträge Deutschland 2025 Rückgang: Weniger Asylbewerber erhalten Schutz

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 25, 2025 7:41 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im ersten Halbjahr 2025 ist die Anzahl der anerkannten Asylanträge in Deutschland erheblich zurückgegangen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge verzeichnete einen Rückgang von fast 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Von den knapp 120.000 bearbeiteten Anträgen erhielten nur etwa 42.000 Menschen einen Schutzstatus.

Der drastische Rückgang hat mehrere Gründe. Zum einen wurden die Asylverfahren beschleunigt, zum anderen hat die Bundesregierung einige Herkunftsländer als «sichere Herkunftsstaaten» eingestuft, was die Anerkennungschancen verringert. «Wir sehen hier die Auswirkungen der verschärften Asylpolitik», erklärt Migrationsforscher Prof. Klaus Becker von der Universität Hamburg. «Die Hürden für einen positiven Bescheid sind deutlich höher geworden.»

Bei meinen Recherchen in der Erstaufnahmeeinrichtung in Baden-Württemberg letzte Woche war die Verunsicherung unter den Asylsuchenden spürbar. Eine junge Frau aus Syrien erzählte mir mit zitternder Stimme: «Ich warte seit sieben Monaten auf eine Entscheidung. Jeden Tag fürchte ich die Ablehnung.»

Hilfsorganisationen kritisieren die strengere Gangart. «Die niedrigere Anerkennungsquote bedeutet nicht, dass weniger Menschen Schutz brauchen», sagt Martina Weber vom Flüchtlingsrat. Die Politik hingegen verweist auf begrenzte Aufnahmekapazitäten. Innenministerin Faeser betont: «Deutschland trägt weiterhin eine große Verantwortung, aber wir müssen die Verfahren gerechter und effizienter gestalten.»

Die Entwicklung wirft grundlegende Fragen auf: Wie viel Schutz kann und will unsere Gesellschaft gewähren? Und welche Folgen hat die restriktivere Politik für die Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen? Die Antworten darauf werden unser Selbstverständnis als weltoffenes Land prägen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Angela Titzrath Entlassung HHLA 2024: Hamburger Hafen in Aufruhr

CDU will Ex-NVA-Soldaten Heimatschutz Bundeswehr einbinden

Fridays for Future Demo Düsseldorf Juni 2024: Kaum Resonanz

Hamburg Holthusenbad Einlassstopp: Schwimmbad am Limit

Asylaktion somalische Aktivisten Berlin überrascht Behörden

VERSCHLAGWORTET:AnerkennungsquoteAsylpolitik DeutschlandAsylverfahren in HessenFlüchtlingsschutzMigrationsrecht
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?