Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Antikriegsdemo Köln Eskalation bei Protesten
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Antikriegsdemo Köln Eskalation bei Protesten
Deutschland

Antikriegsdemo Köln Eskalation bei Protesten

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 30, 2025 9:43 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Gestern gingen in Köln über 5.000 Menschen für Frieden und gegen Waffenlieferungen an die Ukraine auf die Straße. Der zunächst friedliche «Marsch für den Frieden» eskalierte am Nachmittag, als eine Gruppe von etwa 200 vermummten Personen Polizeibeamte mit Steinen und Flaschen angriff. Nach Polizeiangaben wurden dabei 17 Beamte verletzt, drei davon schwer.

Die Demonstration hatte um 12 Uhr am Neumarkt begonnen. Teilnehmende forderten ein Ende der deutschen Waffenlieferungen und trugen Transparente mit Aufschriften wie «Frieden schaffen ohne Waffen» und «Diplomatie statt Eskalation». Unter den Demonstrierenden befanden sich verschiedene politische Gruppierungen – von Friedensaktivisten bis hin zu rechten und linken Spektren.

«Wir wollen mit diesem Marsch ein Zeichen gegen die Kriegslogik setzen», erklärte Organisatorin Helga Mertens vom Kölner Friedensforum. Demgegenüber betonte Verteidigungsexperte Thomas Wiegold: «Die Forderungen ignorieren die Realität der ukrainischen Bevölkerung, die sich gegen einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg verteidigt.»

Als die Polizei gegen 15 Uhr versuchte, die Vermummten zu isolieren, eskalierte die Situation. Geschäfte entlang der Route wurden beschädigt, mehrere Schaufensterscheiben gingen zu Bruch. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein, 47 Personen wurden vorläufig festgenommen.

Was mich besonders erschütterte: Eine ältere Friedensaktivistin saß weinend am Straßenrand, während um sie herum Chaos herrschte. «Ich demonstriere seit 40 Jahren für Frieden, aber so etwas habe ich noch nie erlebt», sagte sie mir.

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker verurteilte die Gewalt scharf: «Wer Polizisten angreift und Sachbeschädigung begeht, diskreditiert jedes noch so berechtigte Anliegen.» Die Polizei kündigte an, Videoaufnahmen auszuwerten, um weitere Täter zu identifizieren. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen schweren Landfriedensbruchs eingeleitet.

Die Ereignisse in Köln zeigen, wie gespalten die Gesellschaft beim Thema Ukraine-Krieg ist. Während die Mehrheit friedlich demonstrierte, nutzte eine radikale Minderheit die Veranstaltung für Gewalt. Solche Eskalationen erschweren den dringend notwendigen gesellschaftlichen Dialog – gerade wenn es um Krieg und Frieden geht.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Brückensperrungen Bad Kreuznach Oktober 2024: Umleitungen geplant

Stromsteuer Pläne Rheinland-Pfalz: Minister verteidigt Vorschlag

Sauberkeit Frankfurt Innenstadt Plan startet in Frankfurt

Frankfurt Polizeireform nach Gewaltvorwürfen: Polizei reagiert mit Reformen

Rauchentwicklung alte Staatsoperette Dresden: Erneut Rauch in Brandruine

VERSCHLAGWORTET:Anti-Ukraine-Waffen-ProtestDemonstrationseskalationGewalt bei FriedensmarschKöln FriedensdemonstrationUkraine-Konflikt Deutschland
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt

Frauendiskriminierung Lohngleichheit Bundesarbeitsgericht verhandelt wegweisenden Fall

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?