Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Ausbildungsmarketing gegen Fachkräftemangel: Warum Unternehmen mehr tun müssen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Meinungen > Ausbildungsmarketing gegen Fachkräftemangel: Warum Unternehmen mehr tun müssen
Meinungen

Ausbildungsmarketing gegen Fachkräftemangel: Warum Unternehmen mehr tun müssen

Michael Fischer
Zuletzt aktualisiert: August 8, 2025 11:39 am
Von
Michael Fischer
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Suche nach Azubis in Niedersachsen gleicht mittlerweile einer Schatzsuche. Über 5.800 Ausbildungsplätze blieben hier im vergangenen Jahr unbesetzt. Gleichzeitig fanden fast 4.300 Jugendliche keinen passenden Ausbildungsplatz. Ein Paradox, das ich bei meinen Recherchen in Düsseldorf ebenso beobachte wie in ländlicheren Regionen. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade meldet: 2023 wurden rund 15 Prozent weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als noch vor zehn Jahren.

«Wir können uns nicht mehr darauf verlassen, dass die jungen Leute von allein zu uns kommen», erklärt mir Tischlermeister Heinrich Wegner aus Lüchow. In seiner Werkstatt steht seit drei Jahren eine CNC-Fräse ungenutzt, weil er keine qualifizierten Mitarbeiter findet. Die Zahlen der Arbeitsagentur bestätigen: Das Verhältnis hat sich umgekehrt – Bewerber können heute zwischen durchschnittlich 1,7 offenen Stellen wählen.

Was mich besonders nachdenklich stimmt: Viele Unternehmen haben ihre Kommunikation nicht an die neue Realität angepasst. Während meiner Wirtschaftsstudienzeit in Berlin hätten wir uns um jeden Ausbildungsplatz gerissen. Heute müssen Betriebe aktiv werben.

Die Erfolgsgeschichte der Sparkasse Uelzen zeigt, wie es gehen kann. «Wir sind dahin gegangen, wo die jungen Menschen sind – auf Instagram und TikTok«, berichtet Ausbildungsleiterin Sandra Meier. «Unsere Azubis erstellen selbst Content und zeigen authentisch ihren Arbeitsalltag.» Die Bewerberzahlen stiegen binnen eines Jahres um 40 Prozent.

Meine Erfahrung als Wirtschaftsjournalist zeigt: Der demografische Wandel verschärft das Problem weiter. Bis 2035 werden Deutschland etwa vier Millionen Arbeitskräfte fehlen. Unternehmen, die jetzt nicht in Ausbildungsmarketing investieren, werden im Wettbewerb abgehängt. Die Frage ist nicht mehr, ob man es sich leisten kann, sondern ob man es sich leisten kann, es nicht zu tun.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berufsorientierung Düsseldorf Schadowplatz 2024: Berufs-EM startet mit Schüler-Workshops

Sinkende Geburtenrate Deutschland: Warum viele Deutsche keine Kinder bekommen wollen

Merz Regierungserklärung Ostdeutschland Analyse: Jetzt Müssen Taten Folgen

Arbeitende Rentner Deutschland 2024: Ruhestand rückt in die Ferne

Chip Ausbildung Dresden: 100 Mio. Euro für neue Schule

VERSCHLAGWORTET:AusbildungsmarketingAusbildungsplätzeDemografischer Wandel PolitikFachkräftemangel SeilbahnenNachwuchsgewinnung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

KSC Freitickets Bearbeitungsgebühr sorgt für Ärger bei Fans

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?