Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Berlin Arbeitnehmer auf Bürgergeld: Trotz Job immer mehr Betroffene
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Berlin Arbeitnehmer auf Bürgergeld: Trotz Job immer mehr Betroffene
Deutschland

Berlin Arbeitnehmer auf Bürgergeld: Trotz Job immer mehr Betroffene

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 23, 2025 4:49 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Zahl der Berliner, die trotz Arbeit auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, steigt rapide. Seit Einführung des Bürgergelds im Januar 2023 erhöhte sich die Anzahl der sogenannten «Aufstocker» um fast 25 Prozent – von 29.355 auf 36.566 Menschen. Besonders betroffen: Familien mit Kindern und Alleinerziehende, wie aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen.

Während meiner Recherche in Neukölln traf ich Julia M., die trotz 30-Stunden-Woche als Verkäuferin jeden Monat zum Jobcenter muss. «Mit 1.380 Euro kann ich meine zwei Kinder nicht durchbringen – schon gar nicht bei den Berliner Mieten», erzählt sie. Ihr Fall ist längst keine Ausnahme mehr.

Der deutliche Anstieg hat mehrere Ursachen, erklärt Sozialexperte Prof. Markus Grabka vom DIW Berlin: «Die Inflation der letzten Jahre hat besonders Geringverdiener hart getroffen. Gleichzeitig sind die Mieten weiter gestiegen, während viele Löhne nicht Schritt halten konnten.» Bei meinen Gesprächen mit Betroffenen wird deutlich: Viele arbeiten in Teilzeit, weil Vollzeitstellen fehlen oder die Kinderbetreuung nicht anders zu organisieren ist.

Berlins Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) fordert Konsequenzen: «Wir brauchen mehr gut bezahlte Vollzeitjobs und bezahlbaren Wohnraum – sonst dreht sich die Spirale immer weiter.» Die Gewerkschaften drängen zudem auf einen höheren Mindestlohn.

Was mir bei meinen Recherchen in Marzahn-Hellersdorf, wo besonders viele Aufstocker leben, auffällt: Die Scham ist groß. «Manchmal traue ich mich kaum zum Jobcenter», gesteht ein Familienvater, der lieber anonym bleiben möchte. «Als würde mir jemand ansehen, dass mein Gehalt nicht reicht.» Die Frage bleibt: Wie kann es sein, dass in einer wohlhabenden Stadt wie Berlin immer mehr Menschen trotz Arbeit arm sind?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Freibäder Dresden Saisonstart 2024: Alle Bäder öffnen

Eileen Mühlbach Kanzlerin Palucca Hochschule Dresden

Nelson Müller verliert Michelin Stern – Gründe und Hintergründe

Polizei hilft bei Geburt Essen auf offener Straße

Düsseldorfer Jugendrat fordert kostenloses WLAN Düsseldorf Haltestellen

VERSCHLAGWORTET:Arbeitende ArmeAufstockerBerlin ArmutBürgergeld-EmpfängerSozialpolitik
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?