Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Berlin autofreie Innenstadt Entscheidung: Gericht gibt Initiative recht
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Berlin autofreie Innenstadt Entscheidung: Gericht gibt Initiative recht
Deutschland

Berlin autofreie Innenstadt Entscheidung: Gericht gibt Initiative recht

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 25, 2025 9:18 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Berliner Initiative «Berlin autofrei» hat einen bemerkenswerten juristischen Sieg errungen. Das Berliner Verfassungsgericht gab der Bürgerinitiative recht, die seit Jahren für eine weitgehend autofreie Innenstadt kämpft. Der Senat hatte das Volksbegehren zuvor als unzulässig eingestuft – zu Unrecht, wie das Gericht nun entschied.

«Wir sind nicht aufzuhalten», jubelte Jessamine Davis vom Bündnis «Berlin autofrei» gestern vor dem Gerichtsgebäude. Die Initiative will den Autoverkehr innerhalb des S-Bahn-Rings drastisch reduzieren. Nur noch vier Fahrten pro Person und Jahr sollen mit dem eigenen Auto erlaubt sein – Ausnahmen gelten für Handwerker, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und einige andere Gruppen.

Anfang 2021 hatte die Initiative über 50.000 Unterschriften gesammelt. Der damalige rot-grün-rote Senat erklärte das Vorhaben jedoch für rechtlich unzulässig. Das Argument: Berlin könne als Bundesland nicht über eine solche Verkehrsregelung entscheiden.

Diese Einschätzung hat das Verfassungsgericht nun gekippt. Die Richter urteilten, dass das Land Berlin durchaus die Kompetenz habe, solche Maßnahmen zu beschließen.

Als ich die Nachricht in der Redaktion las, erinnerte ich mich an meine ersten Reportagen in Berlin vor fast zehn Jahren. Schon damals stritten Anwohner und Stadtplaner über die Zukunft des Verkehrs in der Hauptstadt. Die Fronten haben sich seitdem verhärtet.

Der aktuelle schwarz-rote Senat hat bereits angekündigt, gegen die Initiative vorgehen zu wollen. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) betonte: «Eine nahezu autofreie Innenstadt würde viele Berliner in ihrer Mobilität einschränken und ist mit uns nicht zu machen.»

Die Befürworter bleiben optimistisch. «Berlin könnte Vorreiter für eine menschengerechte Stadtplanung werden», meint Verkehrsexperte Martin Heinlein vom ADFC. Die Initiative muss nun in der zweiten Stufe des Volksbegehrens etwa 175.000 Unterschriften sammeln.

Bleibt die Frage: Wie wollen wir in unseren Städten leben? Die Entscheidung darüber liegt jetzt wieder ein Stück mehr bei den Berlinerinnen und Berlinern selbst.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bildungssenatorin Berlin Mobbing Skandal: Politikerin unter Druck

CSD München 2025 Parade Bilder: Bunte Vielfalt auf Münchens Straßen

Abschiebehaft Flughafen Stuttgart: Neue Einrichtung geplant

Christopher Street Day Düsseldorf 2024: Stadt feiert mit tausenden Teilnehmenden

Wohnquartier Frankfurt Nieder-Erlenbach geplant

VERSCHLAGWORTET:Berlin autofreiBerliner VerfassungsgerichtStadtplanung EssenVerkehrswende FrankfurtVolksbegehren
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Regenbogen-Streit kirchliche Schule Köln entfacht Debatte

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?