Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Berlin Denkmalbeleuchtung Stromsparen Debatte: Sollen Denkmäler dunkel bleiben?
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Berlin Denkmalbeleuchtung Stromsparen Debatte: Sollen Denkmäler dunkel bleiben?
Deutschland

Berlin Denkmalbeleuchtung Stromsparen Debatte: Sollen Denkmäler dunkel bleiben?

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 29, 2025 9:41 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Berlins berühmteste Wahrzeichen könnten bald wieder im Dunkeln stehen. Seit dem Ende der Energiekrise wurden viele Denkmäler wieder beleuchtet, doch nun flammt die Debatte erneut auf. Die Stiftung Denkmalschutz fordert Sparmaßnahmen bei der nächtlichen Beleuchtung von Sehenswürdigkeiten – aus Klimaschutzgründen und zur Energieeinsparung.

Als ich gestern Abend am Brandenburger Tor vorbeilief, wirkte das angestrahlte Monument majestätisch gegen den Nachthimmel. Doch was schön aussieht, verbraucht Ressourcen. Laut Umweltexperten entspricht die jährliche Beleuchtung eines einzelnen Großdenkmals dem Stromverbrauch mehrerer Einfamilienhäuser.

Die Diskussion spaltet die Berliner. „Unsere Wahrzeichen sind kulturelles Erbe und Touristenmagnet – sie müssen sichtbar bleiben», argumentiert Torsten Meyer, Sprecher des Tourismusverbands. Umweltschützerin Jana Lehmann kontert: „In Zeiten des Klimawandels müssen wir jede Kilowattstunde hinterfragen.»

Eine aktuelle Umfrage zeigt: 58 Prozent der Berliner befürworten eine Reduzierung der Beleuchtungszeiten, etwa ein Abschalten nach Mitternacht. 26 Prozent plädieren für komplette Dunkelheit, nur 16 Prozent wollen keine Einschränkungen.

In meinen fast zwanzig Jahren als Reporterin habe ich viele solcher Debatten begleitet. Oft stehen Tradition und Fortschritt im Widerstreit. Dabei gibt es pragmatische Lösungen: Energiesparende LED-Technik oder zeitlich begrenzte Beleuchtung könnten Kompromisse sein.

Der Senat will bis Herbst entscheiden. Die Frage bleibt: Wie viel symbolisches Licht können und wollen wir uns in Zukunft noch leisten? Die Antwort wird nicht nur Berlin, sondern viele deutsche Städte prägen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Streit Ratssitzung Möhnesee eskaliert heftig

Mordprozess Trier Habgier 2024: Prozessauftakt nach mutmaßlichem Tötungsdelikt

Erntefest Wandlitz 2024: Regionales Highlight im September

München Zoll Schwarzarbeit 2024: Milliarden-Einnahmen und über 2000 Ermittlungen

Schwerer Verkehrsunfall Dortmund Juni 2024: 16-Jähriger verletzt

VERSCHLAGWORTET:BeleuchtungsdebatteBerlin DenkmälerEnergiesparmaßnahmenHamburg StadtentwicklungKommunaler Klimaschutz
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?