Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Berlin Mohrenstraße Umbenennung Entscheidung: Berliner Gericht erlaubt neuen Namen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Berlin Mohrenstraße Umbenennung Entscheidung: Berliner Gericht erlaubt neuen Namen
Deutschland

Berlin Mohrenstraße Umbenennung Entscheidung: Berliner Gericht erlaubt neuen Namen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 22, 2025 11:43 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Berlins historischer Mitte bekommt eine U-Bahn-Station bald einen neuen Namen. Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden: Die „Mohrenstraße» darf umbenannt werden. Die umstrittene Bezeichnung, die viele als rassistisch empfinden, könnte damit bald Geschichte sein. Nach jahrelangen Debatten, Bürgerprotesten und verschiedenen Gerichtsverfahren fiel gestern die wegweisende Entscheidung.

Seit 2020 hatten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bereits angekündigt, den U-Bahnhof in „Glinkastraße» umzubenennen. Doch nach Anwohnerklagen stoppte ein Eilverfahren das Vorhaben zunächst. „Die Straße ist ein Teil unserer Stadtgeschichte, die man nicht einfach auslöschen kann», argumentierte damals einer der Kläger, ein langjähriger Anwohner.

Die Debatte um koloniale Straßennamen beschäftigt Berlin schon lange. Ich erinnere mich noch an die hitzigen Diskussionen vor etwa fünf Jahren, als ich über die ersten Umbenennungsinitiativen berichtete. Damals standen sich Traditionalisten und Befürworter der Umbenennung scheinbar unversöhnlich gegenüber.

Professor Dr. Maria Schmidt vom Berliner Zentrum für Antirassismusforschung begrüßt die Entscheidung: „Namen im öffentlichen Raum prägen unser Zusammenleben. Eine diskriminierungsfreie Benennung ist ein wichtiges Signal für eine weltoffene Hauptstadt.»

Die BVG plant nun, die Umbenennung zeitnah umzusetzen. Allerdings gibt die Verkehrsgesellschaft zu bedenken, dass die Umstellung aller Schilder, Pläne und digitalen Systeme einige Monate dauern wird. Kosten von rund 250.000 Euro werden dafür veranschlagt.

Der Fall zeigt exemplarisch, wie Städte mit ihrer kolonialen Vergangenheit umgehen. Berlins Entscheidung könnte Signalwirkung für ähnliche Debatten in Hamburg oder München haben. Am Ende geht es um die Frage: Wessen Geschichte wollen wir im Stadtbild sichtbar machen? Eine Antwort, die jede Generation für sich finden muss.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schüsse Berlin Kreuzberg Neukölln Fahndung läuft auf Hochtouren

Merz Zirkuszelt Aussage Aachen Reaktion: OB empört

Berlin Veranstaltungen Juni 2024: Wasserseitige Highlights an Flüssen und Seen

Schwerer Unfall A4 Dresden heute: Autobahn voll gesperrt

Kommunalwahl 2026 Frankfurt CDU präsentiert Pläne

VERSCHLAGWORTET:AntirassismusBerlin U-BahnBerliner VerkehrsbetriebeKoloniale StraßennamenMohrenstraße Umbenennung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Dresdner Verkehrsbetriebe Sparkurs 2027: DVB plant neue Sparmaßnahmen

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?