Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Berlin Schulmobbing Rassismus Debatte: Kaddor warnt vor rassistischen Deutungen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Berlin Schulmobbing Rassismus Debatte: Kaddor warnt vor rassistischen Deutungen
Deutschland

Berlin Schulmobbing Rassismus Debatte: Kaddor warnt vor rassistischen Deutungen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 22, 2025 4:35 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Debatte um das Schulmobbing an der Hausotter-Grundschule in Berlin-Reinickendorf nimmt neue Wendungen. Was als Fall von Mobbing gegen ein deutschstämmiges Mädchen begann, entwickelt sich zunehmend zu einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit politischer Dimension. Die Grünen-Politikerin Lamya Kaddor warnt nun eindringlich vor pauschalen Zuschreibungen.

«Es geht hier nicht um Herkunft, sondern um Mobbing», betont Kaddor gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Der Fall dürfe nicht instrumentalisiert werden, um rassistische Narrative zu bedienen. Die Schule hatte vergangene Woche selbst mitgeteilt, dass ein Kind gemobbt wurde – allerdings ohne auf Herkunftsfragen einzugehen.

Ich beobachte seit Jahren, wie schnell in Deutschland bei Konflikten nach Herkunft sortiert wird. In Hamburg erlebte ich während einer Schulrecherche, wie Lehrkräfte verzweifelt gegen solche Vereinfachungen ankämpfen. Die Realität ist komplexer: Mobbing entsteht aus Gruppendynamiken, Machtgefällen und fehlenden sozialen Kompetenzen – unabhängig von der Herkunft.

Die Debatte hat längst den Berliner Schulhof verlassen. Während Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) betont, «dass es bei uns in Berlin keinen Platz für Mobbing, Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus gibt», nutzen rechte Akteure den Fall für ihre Zwecke. In sozialen Medien kursieren verzerrte Darstellungen, die Migranten pauschal als Täter darstellen.

Die Schulleitung hat mittlerweile Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt, nachdem im Internet massiv gegen die Schule gehetzt wurde. Ein Elternabend soll nun zur Klärung beitragen.

Was als Schulkonflikt begann, ist zum Brennglas gesellschaftlicher Spannungen geworden. Die zentrale Frage bleibt: Wie schützen wir alle Kinder vor Mobbing, statt ihre Herkunft zu politisieren? Die Antwort darauf wird nicht nur für diese Berliner Grundschule entscheidend sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ford Streik Köln Saarlouis 2024: Solidarität wächst

AfD Verbot Aussagen Kanzleramtschef Frei: Politisch statt juristisch bekämpfen

A17 Tunnel Dresden Sperrung für Bauarbeiten

Vergiftete Platanen Frankfurt Merianplatz: Wahrzeichen bedroht

Frankfurt Flughafen S-Bahn Störung am Wochenende

VERSCHLAGWORTET:Berlin SchulmobbingGesellschaftliche SpannungenLamya KaddorRassismus-DebatteSchulkonflikte
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?