Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Berlin Wohnungskonzerne Enteignung 2024 vorangetrieben
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Berlin Wohnungskonzerne Enteignung 2024 vorangetrieben
Deutschland

Berlin Wohnungskonzerne Enteignung 2024 vorangetrieben

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 13, 2025 2:30 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Berlin geht das Ringen um bezahlbaren Wohnraum in die nächste Runde. Der schwarz-rote Senat hat gestern ein Rahmengesetz zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen vorgestellt – ein Schritt, der die Stadt seit dem erfolgreichen Volksentscheid 2021 spaltet. Laut aktuellen Zahlen des Berliner Mietervereins sind die Mieten seit 2021 um durchschnittlich 17 Prozent gestiegen, während 78 Prozent der Berliner Haushalte Schwierigkeiten haben, eine bezahlbare Wohnung zu finden.

Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass Wohnungskonzerne mit mehr als 3.000 Wohneinheiten gegen Entschädigung in öffentliches Eigentum überführt werden können. Betroffen wären etwa 240.000 Wohnungen. Die Entschädigungssumme wird auf 20 bis 29 Milliarden Euro geschätzt – ein Punkt, der heftige Debatten auslöst.

«Wir schaffen mit diesem Gesetz einen gangbaren Weg zwischen Verfassungstreue und dem Willen der Berliner Bevölkerung», erklärt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU), der das Vorhaben lange kritisch sah. Dagegen wirft die Initiative «Deutsche Wohnen & Co. enteignen» dem Senat Verschleppungstaktik vor: «Dieses Rahmengesetz ist ein Papiertiger ohne Biss.»

Als ich gestern auf dem Alexanderplatz mit Betroffenen sprach, wurde die Verzweiflung vieler Mieter greifbar. Die alleinerziehende Krankenschwester Jana M. erzählte mir mit Tränen in den Augen, wie ihre Miete innerhalb von drei Jahren um 240 Euro gestiegen ist – bei gleichbleibendem Gehalt.

Die Immobilienlobby warnt indes vor einem Kollaps des Wohnungsmarktes. Entscheidend wird nun sein, ob das Gesetz vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand haben wird. Experten rechnen mit jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen.

Die Umsetzung bleibt ein politischer Drahtseilakt. Während andere europäische Städte wie Wien auf genossenschaftliche Modelle setzen, geht Berlin einen deutschen Sonderweg. Die Frage bleibt: Wem gehört eigentlich die Stadt? Eine Antwort, die weit über Berlins Grenzen hinaus Bedeutung haben wird.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flüge gestrichen Köln Bonn 11 Juni 2025 – Das ist heute betroffen

Insektenbelag Autos Berlin: Klebrige Straßen sorgen für Fahrfrust

Berliner HIV Arzt Missbrauchsverfahren eingestellt

A52 Baustelle Essen Fertigstellung 2024: Nach sechs Jahren kurz vor Abschluss

Kita Gutschein Probleme Berlin: Chaos belastet Eltern und Kitas

VERSCHLAGWORTET:Berlin WohnungsmarktBezahlbarer WohnraumImmobilienpolitikMietensteigerungVergesellschaftung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

K.O.-Tropfen Rheinkirmes Düsseldorf: Verdacht auf Missbrauch

In Düsseldorf häufen sich beunruhigende Meldungen über K.O.-Tropfen auf der Rheinkirmes. Drei junge Frauen zwischen 19…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?