Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Berliner Mohrenstraße Umbenennung Entscheidung: Straße darf doch umbenannt werden
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Berliner Mohrenstraße Umbenennung Entscheidung: Straße darf doch umbenannt werden
Deutschland

Berliner Mohrenstraße Umbenennung Entscheidung: Straße darf doch umbenannt werden

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 23, 2025 12:13 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die historische Entscheidung ist gefallen: Die umstrittene Mohrenstraße in Berlin-Mitte darf umbenannt werden. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat den jahrelangen Rechtsstreit beendet und die Beschwerde gegen die Umbenennung zurückgewiesen. Seit 2020 stand fest: Der Name soll wegen seiner rassistischen Konnotation verschwinden. Künftig wird die Straße nach Anton Wilhelm Amo benannt, dem ersten bekannten Philosophen und Rechtswissenschaftler afrikanischer Herkunft in Deutschland.

Was für die einen ein längst überfälliger Schritt ist, war für andere ein Eingriff in die historische Identität Berlins. Der Streit schwelte bereits seit Jahren. Als ich vor fünf Jahren erstmals mit Anwohnern sprach, waren die Fronten bereits verhärtet. «Wir löschen hier kein Unrecht aus, sondern schaffen Bewusstsein», erklärte mir damals eine Aktivistin der Initiative «Decolonize Berlin».

Die Umbenennung berührt grundsätzliche Fragen: Wie gehen wir mit Begriffen um, die aus heutiger Sicht diskriminierend sind? Bezirksverordnete begründeten ihre Entscheidung mit der «rassistischen und kolonialen Bedeutung» des Begriffs. Der Historiker Prof. Dr. Michael Rothmann bestätigt: «Die Straßennamen einer Stadt sind immer auch Spiegel gesellschaftlicher Werte und Wandlungsprozesse.»

Gegen die Umbenennung hatte eine Anwohnerin geklagt – aus Sorge um die Kosten und den bürokratischen Aufwand bei Adressänderungen. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte ihr zunächst teilweise Recht gegeben. Nun die Wende: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschied gegen ihre Beschwerde.

Für Berlins vielfältige Stadtgesellschaft ist das Signal eindeutig: Rassistische Begriffe haben im öffentlichen Raum keinen Platz mehr. Die tatsächliche Umbenennung könnte nun rasch erfolgen. Mit Anton Wilhelm Amo erhält die Straße einen Namen, der die deutsch-afrikanische Geschichte würdigt, statt sie zu beschämen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neurentner Hamburg 2024: Zahl neuer Rentner bleibt auf hohem Niveau

Autos Rückgang Hamburg 2024: Weniger Autos trotz Bevölkerungswachstum

Verkehrsschule Essen: Baustellen Training jetzt mit echten Szenarien

Offene Drogenszene Berlin: Hilfe am Limit und Probleme auf der Straße

Waldbrände Südbrandenburg Sachsen 2024: Feuerwehren im Großeinsatz

VERSCHLAGWORTET:Anton Wilhelm AmoBerlin Street RenamingColonial LegacyMohrenstraße UmbenennungUrban Decolonization
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?