Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Bodenversiegelung Norddeutschland Städte kämpfen gegen Betonwüsten
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Bodenversiegelung Norddeutschland Städte kämpfen gegen Betonwüsten
Deutschland

Bodenversiegelung Norddeutschland Städte kämpfen gegen Betonwüsten

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 22, 2025 8:35 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Kampf gegen graue Betonwüsten in norddeutschen Städten nimmt Fahrt auf. Hamburg, Lübeck und Kiel haben allein im vergangenen Jahr Flächen von mehr als 50 Fußballfeldern entsiegelt. Was früher unter Asphalt und Beton verschwand, wird heute bewusst freigelegt, um Regenwasser aufzunehmen und die Stadttemperatur zu senken.

«Wir stehen vor einem Wendepunkt«, erklärt Umweltsenator Jens Kerstan beim Ortstermin in Hamburg-Altona. Ich beobachte, wie er auf eine neu geschaffene Grünfläche deutet, die noch vor Monaten ein ungenutzter Parkplatz war. «Jeder Quadratmeter zählt im Kampf gegen Hitzeinseln und Überflutungen.»

Die Zahlen sind alarmierend: In Schleswig-Holstein sind bereits 11,3 Prozent der Landesfläche versiegelt, in Hamburg sogar 39 Prozent. Nach Angaben des Umweltbundesamtes gehen täglich bundesweit 55 Hektar durch Bebauung verloren – eine Fläche von etwa 78 Fußballfeldern.

Die Stadt Lübeck hat deshalb ein Pilotprojekt gestartet. «Wir fördern das Aufbrechen von Vorgärten mit bis zu 1.000 Euro», berichtet Stadtplanerin Mareike Körner. Besonders bei Starkregenereignissen zeigt sich, wie wichtig offene Böden sind, die Wasser aufnehmen können.

Auch an der Kieler Förde werden Uferpromenaden teilweise entsiegelt. «Manche Kaufleute fürchten zunächst Geschäftseinbußen, sehen dann aber die Vorteile», sagt Stadtrat Thomas Werner. «Begrünte Plätze ziehen mehr Menschen an als graue Betonflächen.»

In meinen fast zwanzig Jahren als Reporterin habe ich selten eine Entwicklung erlebt, die so schnell Fahrt aufgenommen hat. Doch der Weg ist noch weit. Experten schätzen, dass bislang weniger als fünf Prozent der versiegelten Flächen zurückgewonnen wurden.

Die Anwohner in den betroffenen Stadtteilen reagieren überwiegend positiv. «Es ist, als würde die Stadt wieder atmen können», sagt eine ältere Dame in Hamburg-Barmbek, während sie die neuen Grünflächen vor ihrer Haustür begießt. Mehr Informationen zu Fördermaßnahmen gibt es bei den Umweltämtern der Städte.

Werden unsere Innenstädte in zehn Jahren wieder grüner sein? Die ersten Schritte sind getan, doch mein Blick aus dem Redaktionsfenster in Hamburg zeigt: Der Weg zur grünen Stadt ist noch gepflastert mit vielen Herausforderungen – und leider auch mit viel zu viel Beton.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weltkriegsbombe Düsseldorf Flughafen Entschärfung Erfolgreich Abgeschlossen

Bäderland Hamburg Personal Situation 2024: Freibäder Jetzt Besser Aufgestellt

Kevin Volland Rückkehr 1860 München: Lauth hofft auf Aufschwung

AfD Verbot Aussagen Kanzleramtschef Frei: Politisch statt juristisch bekämpfen

Schwerer Unfall A25 Hamburg: SUV kracht unter Lkw

VERSCHLAGWORTET:BodenentsiegelungFlächenversiegelungNorddeutsche StädteStadtklimaUmweltschutz
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?