Die Kommunalwahl 2025 wirft ihre Schatten voraus, und im Essener Stadtteil Karnap macht die CDU mobil. Am kommenden Samstag informieren die Christdemokraten vor dem REWE-Markt über die Möglichkeiten der Briefwahl. «Viele Menschen wissen gar nicht, wie einfach das Wählen per Brief ist», erklärt Bezirksvertreter Michael Feller, während er Flyer sortiert.
Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen findet am 14. September 2025 statt. Dabei werden nicht nur der Oberbürgermeister und der Stadtrat neu gewählt, sondern auch die Bezirksvertretungen. Gerade in Stadtteilen wie Karnap, wo die Wahlbeteiligung traditionell unter dem städtischen Durchschnitt liegt, setzt die CDU auf Aufklärung. «Bei der letzten Wahl haben nur 43 Prozent der Wahlberechtigten abgestimmt», berichtet Feller. «Das wollen wir ändern.»
Vor Ort werden die Parteivertreter erklären, wie man die Briefwahlunterlagen beantragen kann – entweder online, telefonisch oder persönlich im Wahlamt. «Die Hürden sind niedriger, als viele denken», betont Ratskandidat Thomas Weber. Im persönlichen Gespräch mit Anwohnern höre ich immer wieder die Sorge, etwas falsch zu machen. Diese Unsicherheit wollen wir nehmen.
In Karnap, wo viele ältere Menschen leben, kann die Briefwahl eine echte Alternative sein. Der Gang zum Wahllokal ist für manche beschwerlich, besonders wenn das Wetter nicht mitspielt. Hier kann die Briefwahl den Unterschied machen zwischen Teilnahme und Nichtwahl.
Die Veranstaltung findet am Samstag von 10 bis 13 Uhr statt. Mehr Informationen gibt es auch auf der Internetseite der Stadt Essen. «Jede Stimme zählt – gerade in einem Stadtteil wie unserem, der oft zu wenig Beachtung findet», sagt Feller zum Abschluss. Die Frage bleibt: Wird die frühe Mobilisierung tatsächlich zu mehr demokratischer Beteiligung führen?