Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Buchhandlungsaktion NRW Debatte: Kritik und Lob spalten Meinung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Buchhandlungsaktion NRW Debatte: Kritik und Lob spalten Meinung
Deutschland

Buchhandlungsaktion NRW Debatte: Kritik und Lob spalten Meinung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 29, 2025 7:11 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Article – Die ganze Buchbranche diskutiert über eine Aktion in nordrhein-westfälischen Buchhandlungen, die seit Tagen für Wirbel sorgt. «Arschgeweih der Literatur» – mit diesem provokanten Begriff wurden dort Bestseller wie «Wo wir waren» von Theresia Enzensberger und weitere beliebte Titel versehen. Die Aktion, die eigentlich zum Nachdenken über Literaturkonsum anregen sollte, löste eine Welle der Empörung aus – und erhält gleichzeitig viel Zuspruch.

«Wir wollten einen Diskurs anstoßen, aber keine Autor:innen verletzen», erklärt Susanne Hargesheimer vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in NRW. Die teilnehmenden Buchhandlungen hatten Schilder mit der Aufschrift «Arschgeweih der Literatur» an ausgewählte Bestseller geheftet. Die Idee: Leser:innen zum Nachdenken bringen, ob sie Bücher nur wegen des Hypes kaufen oder wegen ihres literarischen Werts.

In meinen fast zwanzig Jahren als Kulturjournalistin habe ich selten eine so polarisierende Aktion erlebt. Während die einen von «Bevormundung» und «Arroganz» sprechen, sehen andere darin einen «wichtigen Denkanstoß». Besonders in den sozialen Medien kochen die Gemüter hoch.

Theresia Enzensberger reagierte auf Instagram: «Ich finde die Aktion geschmacklos. Warum werden ausgerechnet Bücher von Frauen und jungen Autor:innen so abgewertet?» Tatsächlich traf die Kritik überwiegend zeitgenössische Werke, die ein jüngeres Publikum ansprechen.

Die Buchhandlung «Transfer» in Münster verteidigt hingegen die Aktion: «Wir wollten Gespräche über Literatur anregen, und genau das ist passiert.»

Was bedeutet echter literarischer Wert und wer darf darüber urteilen? Diese Frage bleibt. Für die Zukunft plant der Börsenverein NRW nun Lesungen mit den kritisierten Autor:innen – ein kluger Schachzug, um Brücken zu bauen. Am Ende zeigt die hitzige Debatte vor allem eines: Literatur berührt uns noch immer tief. Und das ist doch eigentlich eine gute Nachricht.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weltkriegsbombe Düsseldorf Flughafen Entschärfung Erfolgreich Abgeschlossen

Masterplan Straßenbeleuchtung Monheim: Neues Konzept für moderne Beleuchtung

Haushaltsdebatte Deutschland Reformen 2024: Klingbeil warnt vor Reformstau und kündigt Sparkurs an

Unwetter Frankfurt Juni 2024: Sturmböen bis 80 km/h erwartet

Tiergartentunnel Sperrung Berlin Juni 2024: Mehrtägige Vollsperrung angekündigt

VERSCHLAGWORTET:Arschgeweih der LiteraturBestseller-KritikBuchhandlung KontroverseLiteraturwertTheresia Enzensberger
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?