In Stuttgart-Süd bleibt das Bürgerbüro vorerst geschlossen. Kleine Nager haben dort die Herrschaft übernommen. Seit Mittwochmorgen steht am Eingang ein Schild: «Wegen Mäusebefall bis auf Weiteres geschlossen». Betroffen sind zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die nun für Ausweise, Meldeangelegenheiten oder Führungszeugnisse ausweichen müssen. Laut Statistischem Amt besuchen jährlich über 20.000 Menschen diese Anlaufstelle.
Der Mäusebefall wurde bei einer routinemäßigen Kontrolle entdeckt. «Wir haben Spuren und Kot im gesamten Erdgeschoss gefunden», erklärt Amtsleiterin Silvia Neumann. Die Schädlingsbekämpfung sei bereits eingeleitet, könne jedoch einige Tage dauern. Betroffene müssen auf andere Bürgerbüros ausweichen – etwa in Bad Cannstatt, Vaihingen oder der Stadtmitte. Online-Terminvergaben wurden automatisch storniert.
Dass ausgerechnet jetzt, kurz vor der Reisezeit, ein Bürgerbüro ausfällt, ist besonders ärgerlich. «Die Wartezeiten für einen Termin betragen ohnehin schon vier bis sechs Wochen», berichtet Anwohnerin Petra Kleinmann, die ihren Reisepass erneuern wollte. In meinen zwei Jahrzehnten als Reporterin habe ich die Personalnot in Stuttgarts Bürgerbüros immer wieder thematisiert – dass nun auch noch Mäuse für zusätzliche Probleme sorgen, hätte niemand erwartet.
Die Stadtverwaltung verspricht eine schnelle Lösung. Bis dahin rät sie, dringende Anliegen über das Service-Portal online zu erledigen oder einen der Notfall-Schalter im Rathaus aufzusuchen. Ein Sprecher betont: «Wir tun alles, um den Betrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.» Bleibt zu hoffen, dass die kleinen Eindringlinge rasch das Feld räumen – und nicht noch weitere öffentliche Einrichtungen entdecken.