Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Bürgerforen Xanten: Dialog direkt in Ortsteilen gestartet
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Bürgerforen Xanten: Dialog direkt in Ortsteilen gestartet
Deutschland

Bürgerforen Xanten: Dialog direkt in Ortsteilen gestartet

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 13, 2025 4:33 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Stadt Xanten geht neue Wege in der Bürgerbeteiligung. Seit dieser Woche bringen Bürgermeister Thomas Görtz und leitende Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Politik direkt in die Ortsteile. Die Auftaktveranstaltung im Schützenhaus Birten lockte über 80 Bürgerinnen und Bürger an – deutlich mehr als erwartet. Eine Umfrage unter den Teilnehmenden zeigte: 93 Prozent begrüßen das neue Format.

«Wir wollen die Menschen dort abholen, wo sie leben», erklärt Bürgermeister Görtz im persönlichen Gespräch. An seinem Gesichtsausdruck erkennt man die Erleichterung über den gelungenen Start. Die zentrale Idee der Bürgerforen: Statt dass die Menschen ins Rathaus kommen müssen, kommen Verwaltung und Politik in die Ortsteile. Neben Birten sind Veranstaltungen in Marienbaum, Vynen, Lüttingen und weiteren Ortsteilen geplant.

Bemerkenswert war die Offenheit, mit der kontroverse Themen diskutiert wurden. «Die Verkehrssituation an der Gelderner Straße ist unhaltbar», kritisierte ein Anwohner aus Birten. Die Verwaltung versprach, die Situation zu prüfen und bis zum Sommer Lösungsvorschläge zu präsentieren. Auch der Zustand einiger Radwege und die Pflege der Grünflächen wurden angesprochen.

Nach fast 20 Jahren Berichterstattung über kommunalpolitische Themen fällt mir auf: Die Atmosphäre ist eine andere, wenn Verwaltungsmitarbeiter ihre Behörde verlassen und vor Ort ins Gespräch kommen. Die Hemmschwelle für kritische Fragen sinkt, der Ton wird direkter, aber auch konstruktiver.

«Dieses Format hat Zukunft», bestätigt Dr. Beate Michels vom Verein Bürgerengagement Niederrhein. «Kommunen, die Bürger ernsthaft beteiligen, erleben weniger Widerstände bei Projekten und mehr Verständnis für komplexe Entscheidungen.»

Die nächsten Bürgerforen sind bereits terminiert. Ob sich das Format bewährt, wird sich zeigen – doch der Anfang macht Mut. In Zeiten, in denen Politikverdrossenheit zunimmt, könnte dieses bodenständige Format den Dialog zwischen Bürgern und Verwaltung neu beleben.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dobrindts Migrationspolitik: Riskanter Vorstoß zur Grenzzurückweisung

Polizist angegriffen Berlin 2024 – Beamter schwer verletzt

Kitaplatz Mangel Stuttgart Stadtbezirke: So stark ist die Betreuungskrise

Südthüringen Nachrichten Meiningen Ilmenau Lauscha aktuell

Nakba Demo Berlin Ausschreitungen 2024 – Mehrere Verletzte

VERSCHLAGWORTET:BürgerbeteiligungBürgerforenKommunalpolitikLokale DemokratieXanten
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?