Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Bürokratieabbau Landwirtschaft Deutschland: Warum Er Stockt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Bürokratieabbau Landwirtschaft Deutschland: Warum Er Stockt
Nachrichten

Bürokratieabbau Landwirtschaft Deutschland: Warum Er Stockt

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 10:51 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In den Büros deutscher Landwirte stapeln sich die Formulare höher als das Heu auf den Feldern. Nach jahrelangen Klagen über zu viel Bürokratie sollte eigentlich 2024 das Jahr der Entlastung werden. Doch die versprochene «Zeitenwende» lässt auf sich warten. Laut einer aktuellen Umfrage des Bauernverbands verbringen Landwirte durchschnittlich zwei volle Arbeitstage pro Woche mit Papierkram – Zeit, die auf dem Feld oder im Stall fehlt.

«Die Ankündigungen zum Bürokratieabbau sind zahlreich, aber die Umsetzung kommt kaum voran», kritisiert Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes. Besonders die Dokumentationspflichten für Düngung, Tierhaltung und Pflanzenschutz belasten die Betriebe. Während meiner Recherchen in Süddeutschland traf ich Milchbauern, die buchstäblich nächtliche Schichten einlegen, um alle Nachweise termingerecht einzureichen.

Das Problem hat System: Für jede gestrichene Vorschrift kommen oft drei neue hinzu. Die EU-Agrarpolitik, nationale Gesetze und regionale Auflagen überlagern sich wie die Schichten eines besonders komplizierten Bodens. Häufig fehlt die Digitalisierung oder verschiedene Behörden fordern ähnliche Daten mehrfach an.

Der Frust sitzt tief. «Wir wollen nachhaltig wirtschaften, nicht Formulare ausfüllen«, sagte mir ein Landwirt aus Baden-Württemberg, während er seinen Antrag auf Agrarförderung zum dritten Mal korrigierte. Er bewirtschaftet seinen Hof in vierter Generation, aber noch nie sei der Verwaltungsaufwand so erdrückend gewesen.

Hoffnung machen immerhin erste Pilotprojekte in Bayern und Niedersachsen, wo zentrale Datenplattformen mehrfache Eingaben vermeiden sollen. Ob die Politik den Teufelskreis der Überregulierung wirklich durchbrechen will, bleibt offen. Für die Landwirte geht es dabei um mehr als nur Zeit – es geht um die Zukunftsfähigkeit ihrer Höfe.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wohnungsnot bekämpfen Deutschland 2024: Bauministerin setzt auf Neubau und Mieterschutz

Dortmunds erste Frau mit Führerschein: Geschichte einer Pionierin

1. FC Köln Aufstiegsfeier 2024: So lief die FC-Party

Sachsen unterstützt Sportevent Dresden 2024 mit einer Million Euro

Kita Platzmangel Stuttgart 2024: 1000 Kinder ohne Betreuung

VERSCHLAGWORTET:AgrarbürokratieBürokratieabbau LandwirtschaftDeutscher BauernverbandLandwirtschaftliche DigitalisierungLandwirtschaftliche Dokumentationspflichten
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?