Bundesliga Ergebnisse: Dortmund siegt, Wolfsburg Mainz remis
Endlich hat es geklappt! Nach einem holprigen Saisonstart konnte Borussia Dortmund am Samstagnachmittag den ersten Dreier einfahren. Gegen den Aufsteiger 1. FC Heidenheim setzten sich die Schwarz-Gelben mit 2:1 durch. Und doch war es wieder einmal ein Zittersieg, der die grundsätzlichen Probleme des BVB nicht komplett übertünchen konnte. Während die Dortmunder Fan-Seele aufatmet, bleibt die Frage: Reicht diese Leistung für höhere Ansprüche?
In Wolfsburg entwickelte sich derweil ein munteres Hin und Her zwischen den Wölfen und dem 1. FSV Mainz 05. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem leistungsgerechten 2:2. Besonders auffällig: Die Mainzer zeigten sich deutlich stabiler als noch in der Vorsaison, als der Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag ging. Wolfsburgs Trainer Niko Kovač wirkte nach dem Spiel nicht vollends zufrieden: «Wir hatten die Chancen auf den Sieg, müssen aber mit dem Punkt leben.» Der Mainzer Coach Bo Henriksen hingegen sprach von einem «verdienten Punkt gegen einen starken Gegner».
Überraschend deutlich fiel der Sieg des 1. FC Köln aus, der nach dem Abstieg in die 2. Liga offenbar an Stabilität gewonnen hat. Mit 3:0 besiegten die Geißböcke den Ligakonkurrenten und sendeten ein Zeichen an die Konkurrenz. «Wir sind auf einem guten Weg, aber noch lange nicht am Ziel», dämpfte Kölns Trainer Gerhard Struber die Euphorie.
Die Bundesliga zeigt schon in diesen frühen Saisonwochen, wie eng das Leistungsniveau beieinanderliegt. Während die Favoriten wie Bayern München und Bayer Leverkusen bereits vorlegen konnten, suchen Teams wie Dortmund noch nach ihrer Form. Die Frage bleibt: Werden wir in dieser Saison mehr Überraschungen erleben als in den Vorjahren? Die zunehmende Leistungsdichte könnte genau dafür sorgen.