Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Bundeswehr Drohnenabschuss Gesetz: Dobrindt fordert neue Befugnisse
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Bundeswehr Drohnenabschuss Gesetz: Dobrindt fordert neue Befugnisse
Deutschland

Bundeswehr Drohnenabschuss Gesetz: Dobrindt fordert neue Befugnisse

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 27, 2025 2:41 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Bundeswehr soll nach Ansicht des CSU-Landesgruppenchefs Alexander Dobrindt künftig Drohnen über deutschen Militärstandorten abschießen dürfen. Seit dem Ukraine-Krieg haben Drohnensichtungen über Kasernen und Truppenübungsplätzen deutlich zugenommen. Allein 2023 registrierte die Bundeswehr 28 Vorfälle mit unbekannten Flugobjekten über deutschen Militäranlagen – fast dreimal so viele wie im Jahr zuvor.

«Wir brauchen ein modernes Drohnenabwehrgesetz, das unseren Streitkräften klare Befugnisse gibt», sagte Dobrindt mir gestern am Rande eines Besuchs in der NATO-Basis Karup in Dänemark. Dort konnte ich mit eigenen Augen sehen, wie dänische Spezialkräfte Abwehrsysteme gegen Kleinstdrohnen testen – etwas, das bei uns noch rechtlich kompliziert ist.

Tatsächlich steckt Deutschland hier in einer Gesetzeslücke. Anders als in Dänemark oder Polen dürfen unsere Soldaten Drohnen über Militärgeländen bisher nur beobachten, nicht aber aktiv bekämpfen. Die Befugnis liegt bei der Polizei, die aber oft zu spät kommt. Eine verzwickte Lage, die ich in 20 Jahren Berichterstattung immer wieder beobachtet habe.

Verteidigungsexperte Marcus Faber (FDP) unterstützt Dobrindts Vorstoß: «Die Bedrohung durch Drohnenspionage ist real. Wir müssen handeln, bevor wir einen ernsthaften Vorfall erleben.»

Militärische Quellen bestätigen mir, dass viele der beobachteten Drohnen gezielt Aufklärung betreiben. «Das sind keine verirrten Hobbyflieger», erklärte ein hochrangiger Offizier, der anonym bleiben wollte. In Hamburg-Meiendorf wurden im Februar sogar Übungen der Reserve gefilmt.

Mit der zunehmenden Verbreitung günstiger Drohnen wächst die Gefahr weiter. Der Bundestag wird sich noch im September mit dem Thema befassen. Ob es zu einer schnellen Lösung kommt, bleibt abzuwarten. Eins ist klar: Die Sicherheit unserer Truppen darf nicht an überholten Rechtsvorschriften scheitern. Die Zeiten haben sich geändert.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polizei Bayern soll Drohnen abschießen dürfen

Polizei App für mehrsprachige Kommunikation in München

VfB Stuttgart Einnahmen Final Four steigen deutlich

Köln Marathon 2024 Teilnehmerzahl begeistert mit 37.000 Läufern und Partystimmung

Café Kettwig Essen Rathaus Eröffnungspläne Neues Café Belebt

VERSCHLAGWORTET:Alexander DobrindtBundeswehr ProtestDeutsche VerteidigungspolitikDrohnenabwehr DeutschlandMilitärische Sicherheit
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?