BVB Champions League Quali 2024: Letzte Chance für Dortmund
Die Champions-League-Saison neigt sich dem Ende zu, und während der BVB im Finale gegen Real Madrid um den Henkelpott kämpft, bleibt die Qualifikation für die kommende Spielzeit noch offen. Nach der 1:3-Niederlage gegen Mainz liegt Dortmund auf Platz fünf – eine Position, die normalerweise für die Europa League reicht. Doch für die Schwarz-Gelben gibt es noch einen schmalen Pfad zur Champions League.
«Diese Bundesliga-Saison war für uns ein ständiges Auf und Ab», gestand Marco Reus nach dem enttäuschenden Auftritt gegen Mainz. Tatsächlich spiegelt die Ligaplatzierung nicht das wahre Potenzial wider, das die Mannschaft auf europäischer Bühne zeigt. Mit 57 Punkten steht der BVB hinter Bayer Leverkusen (87), VfB Stuttgart (73), Bayern München (69) und RB Leipzig (65) – eine Konstellation, die vor der Saison kaum jemand erwartet hätte.
Am letzten Spieltag empfängt Dortmund den SV Darmstadt, während Leipzig in Hoffenheim antritt. Die Rechnung ist einfach: Der BVB muss gewinnen und gleichzeitig auf eine Niederlage Leipzigs hoffen. Nur dann würde man noch auf den vierten Platz vorrücken, der die direkte Qualifikation für die Königsklasse bedeutet.
Interessanterweise gibt es noch einen Notausgang: Sollte Dortmund tatsächlich die Champions League gewinnen, wäre die Mannschaft automatisch für die kommende Saison qualifiziert – unabhängig vom Bundesliga-Ergebnis. Diese Regelung wurde 2005 eingeführt, nachdem Liverpool den Titel gewann, aber in der Premier League nur Fünfter wurde.
Die Situation zeigt die seltsame Diskrepanz im Dortmunder Spiel: europäische Glanzleistungen bei nationaler Inkonstanz. Für die Fans bleibt nur zu hoffen, dass ihre Mannschaft am Ende doch noch beide Wege nutzen kann – den königlichen in Madrid und den über die Bundesliga. Die kommenden Tage werden zeigen, ob der BVB sein Champions-League-Märchen vollenden kann.