BVB Klub-WM Chancen 2025: Warum Dortmund auf Alonso hofft
Der schwarzgelbe Traum von der ersten FIFA-Klub-WM lebt – und ausgerechnet ein Mann könnte dabei helfen, der dem BVB gerade erst das Champions-League-Viertelfinale beschert hat: Xabi Alonso. Nach dem Weiterkommen gegen die PSV Eindhoven stehen die Dortmunder nun vor dem Duell mit Alonsos Leverkusenern. Doch während auf dem Platz eine Rivalität herrscht, könnte Bayer 04 dem BVB abseits des Rasens ungewollt einen Gefallen tun.
Die neue Klub-WM 2025 in den USA wirft ihre Schatten voraus. Mit 32 Teams, darunter zwölf aus Europa, verspricht das Turnier ein finanzielles Spektakel zu werden. Für die Teilnehmer winken Prämien im zweistelligen Millionenbereich. Doch die Qualifikation ist knifflig. «Die UEFA-Regularien bevorzugen Champions-League-Sieger der letzten Jahre», erklärt Fußball-Ökonom Christoph Breuer. «Für Klubs wie Dortmund ist das Halbfinale fast schon Pflicht.»
Der BVB steht aktuell in der europäischen Vierjahreswertung auf Rang 13 – zu wenig für die direkte Qualifikation. Doch hier kommt Alonso ins Spiel: Gewinnt Leverkusen die Champions League, würde ein weiterer Platz über die Rangliste vergeben. Da bereits qualifizierte Teams wie Real Madrid und Manchester City vor dem BVB liegen, würde Dortmund nachrücken. «Wir fokussieren uns auf das Sportliche», betont BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, «aber natürlich haben wir die Klub-WM im Blick.»
Die Ironie ist nicht zu übersehen: Ausgerechnet der Erfolg des Bundesliga-Konkurrenten könnte dem BVB den Weg zum lukrativen Turnier ebnen. Doch zunächst muss Dortmund das Viertelfinale gegen eben jenen Konkurrenten überstehen. Die Fans in der Südtribüne haben jedenfalls eine klare Meinung: «Erst schlagen wir Leverkusen – und dann dürfen sie gerne den Henkelpott holen.» Ob dieser Plan aufgeht? Die nächsten Wochen werden es zeigen.