BVB kämpft gegen Ulsan um den Einzug ins Achtelfinale der Klub-WM 2024
Die Karten werden neu gemischt im internationalen Klubfußball, und mittendrin steckt unser BVB. Heute Abend steigt das entscheidende Gruppenspiel gegen den südkoreanischen Vertreter Ulsan HD bei der neu gestalteten Klub-WM 2024. Nach dem überraschend zähen Auftakt gegen Al-Ahly steht Borussia Dortmund unter Zugzwang – ein Sieg muss her, um das Ticket fürs Achtelfinale zu lösen.
Was auf dem Papier als klare Angelegenheit erscheint, könnte sich als tückische Aufgabe entpuppen. Die Südkoreaner haben mit ihrer schnellen Spielweise bereits gezeigt, dass sie unterschätzte Gegner sind. Ich erinnere mich noch gut, wie technisch versiert asiatische Teams mittlerweile agieren – die Zeiten, in denen man sie belächelte, sind längst vorbei. «Wir müssen höllisch aufpassen«, warnte BVB-Coach Edin Terzić gestern auf der Pressekonferenz. «Ulsan spielt unbekümmert auf und hat nichts zu verlieren.»
Die Schwarz-Gelben hingegen stehen unter Druck. Die Erwartungen der mitgereisten Fans sind hoch, schließlich will man bei diesem neuen prestigeträchtigen Turnier ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Der Kader ist trotz einiger Blessuren qualitativ bestens aufgestellt. Marcel Sabitzer trainierte gestern wieder mit der Mannschaft und könnte eine Option sein. Niklas Süle hingegen fällt weiterhin aus.
Was mich persönlich gespannt macht: Wie gehen die BVB-Profis mit der ungewohnten Umgebung und dem Jetlag um? Die Zeitverschiebung und das schwüle Klima sind Faktoren, die nicht unterschätzt werden dürfen. Ulsan ist daran gewöhnt, Dortmund nicht.
Wird der BVB seiner Favoritenrolle gerecht? Das Spiel wird heute Abend um 19:00 Uhr angepfiffen und könnte wegweisend sein für den weiteren Turnierverlauf. Ein frühes Ausscheiden wäre nicht nur sportlich, sondern auch finanziell ein herber Rückschlag. Die Dortmunder Verantwortlichen haben die Bedeutung dieses neuen Wettbewerbs erkannt – jetzt müssen die Spieler auf dem Rasen liefern.