Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Champions-League-Finale München Polizeibericht: Friedliches CL-Finale, Polizei lobt Fanverhalten
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Champions-League-Finale München Polizeibericht: Friedliches CL-Finale, Polizei lobt Fanverhalten
Deutschland

Champions-League-Finale München Polizeibericht: Friedliches CL-Finale, Polizei lobt Fanverhalten

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 1, 2025 7:17 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Champions-League-Party in München blieb überwiegend friedlich. Rund 150.000 Fußballfans aus Spanien und England hatten die bayerische Landeshauptstadt am Wochenende in eine internationale Partyzone verwandelt. Die Polizei zieht nach dem Finale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund eine erfreuliche Bilanz.

«Ein Fußballfest ohne größere Zwischenfälle», so fasst Polizeisprecher Andreas Franken das Geschehen zusammen. Mit 2.000 Einsatzkräften war die Polizei auf alle Eventualitäten vorbereitet. Doch die befürchteten Ausschreitungen blieben aus. Lediglich 73 Straftaten wurden registriert – hauptsächlich Taschendiebstähle und kleinere Körperverletzungen.

Die Stimmung in der Stadt war beeindruckend. Als ich gestern durch die Fanzonen am Marienplatz und Odeonsplatz schlenderte, spürte man den internationalen Flair. Gelbe Dortmund-Trikots mischten sich mit dem königlichen Weiß aus Madrid. «Wir sind hier, um Fußball zu feiern, nicht um Ärger zu machen», sagte mir Pablo, ein 32-jähriger Real-Fan aus Valencia.

Auch der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter lobte das Verhalten der Fans: «München hat gezeigt, dass wir Großveranstaltungen nicht nur organisieren, sondern auch feiern können.»

In der Allianz Arena sorgten 1.800 Ordner für einen reibungslosen Ablauf. Besonders beeindruckte mich die Disziplin der Dortmunder Fans, die trotz der 0:2-Niederlage ihrer Mannschaft Respekt zeigten. Ein Polizist meinte augenzwinkernd: «Wenn doch nur alle Bundesligaspiele so ablaufen würden!»

Für die Münchner Wirtschaft war das Finale ein Segen. Hotels waren ausgebucht, Gaststätten und Biergärten voll. Die Stadt rechnet mit Mehreinnahmen von rund 50 Millionen Euro. Die nächste Fußball-Großveranstaltung steht bereits vor der Tür: die EM 2024, bei der München Austragungsort ist.

Die Erfahrungen vom Wochenende stimmen zuversichtlich. Es scheint, als hätte der Fußball für ein paar Tage die Welt ein bisschen besser gemacht. Oder wie ein englischer Fan es ausdrückte: «Football may be coming home or to Spain, but the party was definitely in Munich.»

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eisbachwelle Unfall: Ermittlungen Abgeschlossen in München

Saarland Nachrichten Donnerstag Zusammenfassung kompakt

Wegner stoppt Windkraft Grunewald Berlin Pläne

ICE-Ausfall Karlsruhe München: Direktverbindung gestrichen

Bombenfund Dortmund Evakuierung Live: Tausende müssen Wohnungen verlassen

VERSCHLAGWORTET:Champions League FinaleFanverhaltenMünchen FußballfestPolizeibilanzReal Madrid Dortmund
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Investitionsgipfel Kanzleramt 2024: Aufbruchssignal für Investitionen

Die Stimmung im Kanzleramt war angespannt, aber konstruktiv. Gestern trafen sich führende Wirtschaftsvertreter mit Bundeskanzler Olaf…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?