In Düsseldorf startet heute die große Jubiläumstour des Circus Roncalli. Der Traditionszirkus feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einer aufwändigen Show, die nostalgischen Zauber und moderne Elemente vereint. Gründer Bernhard Paul hat für die Jubiläumsvorstellung besondere Attraktionen angekündigt. Der Andrang ist enorm – bereits 70 Prozent der Karten für die 56 geplanten Vorstellungen sind verkauft.
«Zirkus ist wie eine große Familie, in der jeder seinen Platz hat», erklärt Paul bei der gestrigen Pressevorführung. Der 77-Jährige, der einst als Grafiker arbeitete, hat seinen Lebenstraum über Jahrzehnte bewahrt und weiterentwickelt. Ich erlebe bei meinem Rundgang hinter den Kulissen, wie akribisch jedes Detail geplant wird – vom Lichtdesign bis zur Choreografie.
Bemerkenswert: Seit 2018 verzichtet Roncalli komplett auf Tiere. Stattdessen setzen die Artisten auf atemberaubende Akrobatik und poetische Inszenierungen. «Unsere Hologramm-Elefanten begeistern die Zuschauer mindestens genauso», sagt Artistin Maria Fernandez, die seit acht Jahren zum Ensemble gehört.
Die Tickets für die Vorstellungen auf dem Burgplatz kosten zwischen 29 und 99 Euro. Familien mit Kindern können von Gruppenrabatten profitieren. Der Aufwand für die Tournee ist beachtlich: 120 Mitarbeiter aus 13 Nationen reisen mit, der Aufbau des Zirkuszelts dauert vier Tage.
Nach Düsseldorf zieht der Zirkus weiter nach München und Wien. Die Bedeutung dieser Jubiläumstour geht über bloße Unterhaltung hinaus – sie zeigt, wie Tradition und Innovation zusammenfinden können. Wie lange Paul selbst noch die Manege betritt? «Solange es Applaus gibt und die Menschen träumen wollen.»