Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: DDR Restaurants Dresden Erinnerung: Kultlokale und besondere Orte
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > DDR Restaurants Dresden Erinnerung: Kultlokale und besondere Orte
Deutschland

DDR Restaurants Dresden Erinnerung: Kultlokale und besondere Orte

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 1, 2025 5:08 am
Von
Laura Brandt
3 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In der Dresdner Innenstadt schwelgen dieser Tage viele in Erinnerungen. Wo früher das «Gastmahl des Meeres» seine Gäste empfing, stehen heute Menschen Schlange und tauschen Geschichten aus. Die ehemalige Gaststätte, vor 40 Jahren ein begehrter Treffpunkt für Fischliebhaber, lebt in der kollektiven Erinnerung weiter. Eine aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum lockt täglich über 200 Besucherinnen und Besucher an.

Nicht nur das «Gastmahl des Meeres» hat sich in das Gedächtnis der Dresdnerinnen und Dresdner eingebrannt. Das «Italienische Dörfchen» am Theaterplatz überstand sogar die Bombennächte und wurde zum Symbol der Beständigkeit. «Hier habe ich 1978 meinen Mann kennengelernt», erzählt Helga Winkler, 72, während sie alte Fotos betrachtet. «Die Käseplatte und ein Glas Sekt gehörten für uns zum Ritual vor jedem Theaterbesuch.»

Das «Sophienkeller» im Taschenbergpalais dagegen war für seine deftigen sächsischen Gerichte bekannt. Dort trafen sich Einheimische und die wenigen Touristen aus dem «nichtsozialistischen Ausland», wie man damals sagte. «Man brauchte Beziehungen oder musste wochenlang auf einen Tisch warten», erinnert sich Stadthistoriker Dr. Frank Müller. «Das Essen war gut, aber der eigentliche Luxus war die Atmosphäre – etwas, das im grauen DDR-Alltag selten zu finden war.»

Auch das «Brauhaus am Waldschlösschen» erfreute sich großer Beliebtheit. Der damalige Küchenchef Rolf Hennig verrät: «Wir hatten oft keine Zutaten und mussten improvisieren. Manchmal kamen die Kartoffeln erst eine Stunde vor Öffnung an. Aber die Gäste waren geduldig – Hauptsache, sie bekamen ihren Platz.»

Ich selbst erinnere mich an meine ersten Recherchen in Dresden Anfang der 90er Jahre. Die Gastronomie befand sich im Umbruch, doch die Erzählungen über die alten Lokale waren allgegenwärtig. Sie waren mehr als nur Orte zum Essen – sie waren soziale Institutionen, die das kulturelle Leben der Stadt prägten.

Die Nostalgie für diese Orte wächst. Vielleicht liegt es daran, dass in einer Zeit der Mangelwirtschaft ein Restaurantbesuch etwas Besonderes war. Heute, wo an jeder Ecke ein Café oder Restaurant lockt, sehnen sich viele nach jener Exklusivität zurück. Was bleibt, sind die Geschichten – und die Frage, welche unserer heutigen Lokale in 40 Jahren nostalgische Gefühle wecken werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Messerattacke Essen Frohnhausen: Tödlicher Angriff erschüttert Stadtteil

Hamburg Ballettchef Demis Volpi Entlassung: Warum er gehen musste

Freilebende Katzen Köln Großmarkt: Streit um Zukunft

Partnerschaftsgewalt Berlin 2023: 20 Frauen getötet

Olga Petersen Rückkehr Hamburg nach Flucht aus Russland

VERSCHLAGWORTET:DDR AlltagskulturDDR GastronomieDresden GeschichteGastronomische NostalgieHistorische Restaurants
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?