Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Demografische Entwicklung München 2045: Diese Stadtteile wachsen, andere schrumpfen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Demografische Entwicklung München 2045: Diese Stadtteile wachsen, andere schrumpfen
Deutschland

Demografische Entwicklung München 2045: Diese Stadtteile wachsen, andere schrumpfen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 4, 2025 5:17 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Als ich gestern durch Neuperlach lief, fiel mir auf: Hier wird gebaut, was das Zeug hält. Kein Wunder – München verändert sich dramatisch. Die Stadt soll bis 2045 auf 1,8 Millionen Einwohner anwachsen, ein Plus von über 13 Prozent. Doch dieser Wachstumsprozess verläuft alles andere als gleichmäßig, wie aktuelle Zahlen des Planungsreferats zeigen.

Während manche Viertel regelrecht explodieren, schrumpfen andere. Am stärksten wächst Aubing-Lochhausen-Langwied – um satte 61 Prozent. Auch Feldmoching-Hasenbergl (+28%) und die Schwanthalerhöhe (+27%) legen deutlich zu. «Diese ungleiche Entwicklung stellt uns vor enorme Herausforderungen», erklärt Stadtplanerin Martina Weber. «Wir müssen Infrastruktur, Wohnraum und soziale Einrichtungen bedarfsgerecht anpassen.»

Anders sieht es in etablierten Stadtteilen aus. Altstadt-Lehel verliert bis 2045 voraussichtlich 9 Prozent seiner Bewohner, Schwabing-Freimann 6 Prozent. Im Gespräch mit Anwohnern spüre ich die Sorge: «Unsere Viertel werden immer teurer, Familien können sich das kaum noch leisten», sagt Heinrich Müller (68) aus Schwabing.

Was ich in meinen fast zwei Jahrzehnten als Reporterin beobachtet habe: München kämpft nicht nur mit Wachstum, sondern mit zunehmender sozialer Spaltung. In wachsenden Vierteln entstehen oft standardisierte Neubauten für Besserverdiener, während traditionelle Nachbarschaften an Charakter verlieren.

Für die Stadtgesellschaft bedeutet diese Entwicklung eine Zerreißprobe. Bezahlbarer Wohnraum, ausreichend Kitas und Schulen sowie eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur müssen mit dem Wachstum Schritt halten. Die entscheidende Frage bleibt: Gelingt es München, ein lebenswertes Zuhause für alle zu bleiben – egal in welchem Stadtteil?

Das könnte Ihnen auch gefallen

TSV 1860 München Trainingsauftakt 2024: Großer Andrang beim Start

Stellenabbau Dresden Rathaus: Grüne Kritik am Sparkurs

Hitzebelastung Düsseldorf Stadtteile: Diese Bereiche sind am stärksten betroffen

Gefährlicher Radweg Hoheluftbrücke Hamburg: Neue Lösung geplant

Wegner stoppt Windkraft Grunewald Berlin Pläne

VERSCHLAGWORTET:Demografischer Wandel PolitikMünchen StadtentwicklungSoziale SpaltungStadtviertel WachstumWohnungsmarkt München
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Fentanyl Dealer Berlin Case: So agierte Justin K.

Der Fall des 41-jährigen Justin K. erschüttert Berlin. Er soll als Dealer das hochgefährliche Schmerzmittel Fentanyl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?