Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Deutsch-französischer Ministerrat Wirtschaft Sicherheit Tagung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Internationale Beziehungen > Deutsch-französischer Ministerrat Wirtschaft Sicherheit Tagung
Internationale Beziehungen

Deutsch-französischer Ministerrat Wirtschaft Sicherheit Tagung

Anna Keller
Zuletzt aktualisiert: August 29, 2025 3:13 am
Von
Anna Keller
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In den eleganten Sälen des Élysée-Palastes trafen sich gestern deutsche und französische Minister zu ihren jährlichen Beratungen. Die Atmosphäre war spürbar entspannter als noch vor einem Jahr, als unterschiedliche Positionen zur Energiekrise und Verteidigungspolitik die deutsch-französische Freundschaft belasteten. Während meiner früheren Berichterstattung aus Osteuropa habe ich oft erlebt, wie wichtig stabile bilaterale Beziehungen in Krisenzeiten sind – eine Erkenntnis, die angesichts der anhaltenden Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten besondere Bedeutung gewinnt.

Die wirtschaftlichen Herausforderungen standen im Mittelpunkt der Gespräche. «Wir müssen Europas industrielle Wettbewerbsfähigkeit stärken, um in einer zunehmend fragmentierten Weltwirtschaft bestehen zu können», betonte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Konkret vereinbarten beide Seiten eine engere Zusammenarbeit bei kritischen Rohstoffen und der Energiewende. Die französische Wirtschaftsministerin Le Maire sprach von «strategischen Investitionen in Schlüsseltechnologien» – ein Echo der gemeinsamen Batterieprojekte, die 2019 initiiert wurden und nun erste Früchte tragen.

Bemerkenswert war die Einigkeit in Sicherheitsfragen. Die Verteidigungsminister beider Länder unterzeichneten ein Abkommen zur Intensivierung der militärischen Kooperation, das die gemeinsame Entwicklung eines Kampfflugzeugsystems (FCAS) voranbringen soll. Ein hochrangiger Diplomat, der anonym bleiben möchte, verriet mir: «Nach den Spannungen des letzten Jahres sehen wir jetzt einen pragmatischen Neuanfang.» Diese Annäherung erinnert an die Phase nach dem Fall der Berliner Mauer, als Deutschland und Frankreich trotz unterschiedlicher historischer Perspektiven gemeinsame europäische Lösungen fanden.

Doch hinter der zur Schau gestellten Einigkeit bleiben Fragen offen. Wie werden beide Länder auf die kommenden Europawahlen und mögliche politische Veränderungen reagieren? Und werden die vereinbarten Projekte wirklich ausreichend finanziert? Die deutsch-französische Achse mag keine Garantie für Europas Zukunft sein, aber sie bleibt ein unverzichtbarer Kompass in stürmischen Zeiten – sowohl für die Sicherheit des Kontinents als auch für das Wohlergehen seiner Bürger.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wadephul Kritik Israel Gaza Besuch 2025

Merz Pistorius Litauen NATO Ostflanke Einigkeit gezeigt

Taurus Lieferung Ukraine Deutschland: Selenskyj in Berlin, Merz stellt Unterstützung in Aussicht

Chinesischer Laserangriff Bundeswehrflugzeug bei EU-Mission

Putin Trump Ukraine Gipfel 2025: Konflikt im Fokus

VERSCHLAGWORTET:Bilaterale MinisterratstagungDeutsch-französische BeziehungenEU-IntegrationEuropäische SicherheitspolitikWirtschaftliche Zusammenarbeit
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?