Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Deutsch-französisches Rüstungsprojekt treibt europäische Verteidigungspolitik voran
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Deutsch-französisches Rüstungsprojekt treibt europäische Verteidigungspolitik voran
Deutschland

Deutsch-französisches Rüstungsprojekt treibt europäische Verteidigungspolitik voran

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 25, 2025 6:59 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Berlin und Paris ringen deutsche und französische Regierungsvertreter um die Zukunft gemeinsamer Rüstungsprojekte. Das Hauptkampfflugzeug (FCAS) und der neue Kampfpanzer (MGCS) sollen bis 2040 einsatzbereit sein – mit einem Gesamtvolumen von über 100 Milliarden Euro. Nach jahrelangen Verzögerungen drängen nun beide Seiten auf Fortschritte, wie gestern bei Gesprächen im Verteidigungsministerium deutlich wurde.

«Wir müssen jetzt liefern», betonte Verteidigungsminister Boris Pistorius bei seinem Treffen mit der französischen Amtskollegin Lecornu. Die europäische Sicherheitslage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die Dringlichkeit der Projekte dramatisch erhöht. Wo früher um Arbeitsanteile und Technologieführerschaft gerungen wurde, steht heute die Verteidigungsfähigkeit Europas im Vordergrund.

Als ich vor fünf Jahren erstmals über diese Rüstungsvorhaben berichtete, begegneten mir vor allem Experten mit hochgezogenen Augenbrauen. «Zu ambitioniert, zu teuer«, hieß es damals. Heute sieht die Lage anders aus. Die Verteidigungsbudgets steigen, und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit wächst – nicht nur zwischen Deutschland und Frankreich.

Ein Industrievertreter, der anonym bleiben möchte, erklärte mir: «Die politischen Hürden waren höher als die technischen. Jetzt sehen wir endlich Bewegung.» Bemerkenswert ist auch die neue Einigkeit zwischen Bundeskanzleramt und Verteidigungsministerium, die das Projekt zur Chefsache erklärt haben.

Europa steht vor einer Zeitenwende in der Verteidigungspolitik. Ob die ehrgeizigen deutsch-französischen Projekte den erhofften Durchbruch bringen, hängt nicht zuletzt davon ab, ob der neue politische Wille auch nach den nächsten Wahlen in beiden Ländern Bestand hat.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mäusebefall Brauhaus Düsseldorf: Hygieneskandal aufgedeckt

Muenchen laut Umfrage unfreundlichste Stadt weltweit

Wersten Kiosk Fest Düsseldorf eröffnet als neuer Treffpunkt

Sexueller Übergriff Essen Festnahme 2024: Sexualstraftäter nach Übergriff gefasst

CDU Politikerin Bosbach Geldannahme Skandal sorgt für Druck

VERSCHLAGWORTET:Boris PistoriusDeutsch-französische VerteidigungsprojekteEuropäische VerteidigungspolitikFCASMGCS
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Balkonbrand Stuttgart heute: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?