Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Deutsche Bahn Konzernspitze Wechsel 2024: Aufsichtsrat berät über Entscheidung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Deutsche Bahn Konzernspitze Wechsel 2024: Aufsichtsrat berät über Entscheidung
Deutschland

Deutsche Bahn Konzernspitze Wechsel 2024: Aufsichtsrat berät über Entscheidung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 23, 2025 3:26 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Zukunft der Deutschen Bahn liegt heute in den Händen des Aufsichtsrats. Das Kontrollgremium berät in Berlin über die umstrittene Ablösung von Bahnchef Richard Lutz durch den früheren Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Diese Personalie sorgt seit Tagen für heftige Debatten in Politik und Öffentlichkeit.

Der Wechsel an der Konzernspitze kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Die Bahn kämpft mit massiven Problemen: Unpünktlichkeit, marode Infrastruktur und ein Schuldenberg von rund 30 Milliarden Euro. Als ich letzte Woche am Hamburger Hauptbahnhof stand, war jeder zweite Fernzug verspätet – ein Bild, das für viele Deutsche leider Alltag geworden ist.

«Die Bahn braucht jetzt vor allem Kontinuität und Expertise», betont Verkehrsexperte Michael Donth (CDU) im Gespräch mit mir. Der plötzliche Führungswechsel könnte wichtige Reformprozesse gefährden. Besonders die geplante Trennung von Netz und Betrieb, ein Kernstück der Bahnreform, steht auf dem Spiel.

Nicht nur die Opposition kritisiert das Vorgehen. Auch aus den Reihen der Ampel-Koalition kommen skeptische Stimmen. «Ein parteipolitisch motivierter Wechsel schadet dem Unternehmen», warnt der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Stefan Gelbhaar.

Die Gewerkschaft EVG befürchtet Unruhe in der Belegschaft. Betriebsratschef Klaus-Dieter Hommel verweist auf die ohnehin angespannte Personalsituation: «Unsere Kolleginnen und Kollegen erwarten Stabilität statt politischer Spielchen.»

Die Entscheidung des Aufsichtsrats könnte weitreichende Folgen haben – nicht nur für die Bahn, sondern für die Verkehrswende in Deutschland insgesamt. Während in Baden-Württemberg bereits innovative Mobilitätskonzepte getestet werden, hinkt die Bahn bei der Digitalisierung hinterher. Ob ein Wechsel an der Spitze das ändern kann? Die Antwort darauf bleibt der Aufsichtsrat heute schuldig.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Linke Politik Berlin: Wie Berlin zum Zentrum linkspolitischer Träume wurde

Oktoberfest München Polizeieinsätze Bahnhof: Kuriose Vorfälle

Brand Marienkrankenhaus Hamburg: Viele Verletzte

Kokainfund Hamburg Hafen 2024: 400 Kilo Kokain entdeckt

Ferienstart Flughafen München Tipps für Reisende

Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?