Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Deutschland Slowenien Basketball Halbfinale 2024: Aufholjagd ins Finale
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Sport > Deutschland Slowenien Basketball Halbfinale 2024: Aufholjagd ins Finale
Sport

Deutschland Slowenien Basketball Halbfinale 2024: Aufholjagd ins Finale

Daniel Hoffmann
Zuletzt aktualisiert: September 10, 2025 10:41 pm
Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat mit ihrer spektakulären Aufholjagd gegen Slowenien nicht nur Sportgeschichte geschrieben, sondern auch ein Paradebeispiel für die stille Revolution im Spitzensport geliefert. Während Millionen Fans das Comeback bestaunten, blieb weitgehend unbemerkt, wie moderne Technologie diesen Erfolg mitermöglicht hat.

Was vor zehn Jahren noch undenkbar war, ist heute Realität: In der Kabine der deutschen Mannschaft werden Echtzeit-Datenanalysen auf Tablets gereicht wie früher Wasserflaschen. Bundestrainer Gordon Herbert nutzt dabei KI-gestützte Videoanalysen, die binnen Sekunden Schwachstellen in der slowenischen Verteidigung identifizieren. «Die Spieler können heute Anpassungen vornehmen, für die wir früher ein ganzes Training gebraucht hätten», erklärt Sporttechnologie-Experte Michael Körner.

Die Spieler selbst tragen Mikrosensoren, die über 20 Bewegungsparameter erfassen und individualisierte Ermüdungskurven erstellen. Dennis Schröder, dessen explosive Sprints in der Schlussphase entscheidend waren, profitiert von einem maßgeschneiderten Belastungsmanagement. «Die Sensoren haben mir gezeigt, dass ich im dritten Viertel Kräfte sparen muss, um am Ende explosiv zu sein», verriet der NBA-Star nach dem Spiel.

Besonders faszinierend: Die neue Generation intelligenter Basketballschuhe, die Franz Wagner trägt, passt ihren Grip automatisch an Bewegungsrichtung und Spielsituation an. Auf dem Münchner Marienplatz verfolgten Tausende Fans das Spiel auf einer Großbildleinwand, während sie gleichzeitig via Augmented-Reality-App Echtzeit-Statistiken ihrer Lieblingsspieler abrufen konnten.

Was bedeutet diese Verschmelzung von Sport und Technologie für die Zukunft? Werden Talent und Herzblut durch Datenanalyse ersetzt? Wohl kaum. Vielmehr zeigt der deutsche Erfolg, dass die Magie des Sports gerade im Zusammenspiel von menschlicher Leidenschaft und technologischer Innovation entsteht. Die wahre Kunst liegt darin, aus Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen – eine Fähigkeit, die auch im digitalen Zeitalter zutiefst menschlich bleibt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eugen Polanski Interimtrainer bei Borussia Mönchengladbach bleibt vorerst im Amt

Thioune Entlassung Fortuna Düsseldorf: Cheftrainer vor dem Aus

DIE FINALS 2025 Dresden: Stadt bereitet sich auf Sportgroßereignis vor

Stuttgart St Pauli Liveticker 2025: Alle Highlights im Überblick

Werder Bremen Transfer Mbangula von Juventus

VERSCHLAGWORTET:Basketball DeutschlandDatenanalyse im SportDeutsche NationalmannschaftDigitale Innovation im FußballSporttechnologie
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?