Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Deutschland Wirtschaftswachstum im G7 Vergleich stark zurückgefallen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Wirtschaft & Finanzen > Deutschland Wirtschaftswachstum im G7 Vergleich stark zurückgefallen
Wirtschaft & Finanzen

Deutschland Wirtschaftswachstum im G7 Vergleich stark zurückgefallen

Michael Fischer
Zuletzt aktualisiert: Juni 29, 2025 8:39 pm
Von
Michael Fischer
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In den aktuellen Wirtschaftszahlen steckt wenig Grund zur Freude für Deutschland. Mit einem mageren Wachstum von nur 0,2 Prozent im letzten Jahr bildet die Bundesrepublik das Schlusslicht unter den G7-Staaten. Als ich gestern die Daten des Statistischen Bundesamtes analysierte, wurde mir einmal mehr klar: Die einstige Wachstumslokomotive Europas kommt kaum vom Fleck.

Der Vergleich mit den anderen führenden Industrienationen fällt ernüchternd aus. Während die USA mit 2,5 Prozent Wirtschaftswachstum glänzen, erreichte Italien immerhin 0,9 Prozent. Frankreich und Großbritannien liegen mit 0,7 bzw. 0,6 Prozent im Mittelfeld. Selbst Japan schaffte mit 0,4 Prozent doppelt so viel Wachstum wie Deutschland.

«Die strukturellen Probleme unserer Wirtschaft werden jetzt schonungslos offengelegt», erklärt Prof. Dr. Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen. In meinen Gesprächen mit mittelständischen Unternehmern aus dem Düsseldorfer Raum höre ich immer wieder dieselben Sorgen: hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und überbordende Bürokratie.

Besonders die energieintensive Industrie – traditionell das Rückgrat unserer Wirtschaft – leidet unter den hohen Strompreisen. Der Produktionsrückgang in diesem Sektor betrug im letzten Jahr satte 2 Prozent. Als ich vor zwei Wochen ein Chemiewerk am Rhein besuchte, zeigte mir der Betriebsleiter stillgelegte Produktionslinien.

Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das schwache Wachstum vor allem eines: Die Reallöhne steigen kaum, während andere Länder davonziehen. Experten erwarten für 2024 nur eine leichte Erholung mit einem prognostizierten Wachstum von 0,3 Prozent.

Die Zahlen sollten ein Weckruf für die Politik sein. Denn ohne mutige Reformen bei Bürokratieabbau, Energiekosten und Digitalisierung wird Deutschland weiter zurückfallen. Die Frage ist nicht mehr, ob wir handeln müssen – sondern wie schnell.

Das könnte Ihnen auch gefallen

IWF Prognose Deutsche Wirtschaft 2024: Wachstum stagniert

Daimler Toyota LKW Fusion 2024: Kräfte im LKW-Geschäft gebündelt

Deutschland Wirtschaftswachstum 2024 G7 Vergleich: Schlusslicht der Gruppe

Deutschland Rezession durch US-Zölle: Neue US-Zölle könnten deutsche Wirtschaft hart treffen

Deutschland Wirtschaftswachstum G7 Vergleich Letzter Platz

VERSCHLAGWORTET:Deutsche WirtschaftsstagnationG7-VergleichIndustrieproblemeWirtschaftsreformenWirtschaftswachstum
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?