Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Deutschlandticket Preis 2024: Wie teuer darf es werden?
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Deutschlandticket Preis 2024: Wie teuer darf es werden?
Deutschland

Deutschlandticket Preis 2024: Wie teuer darf es werden?

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 18, 2025 5:41 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Preisdebatte um das Deutschlandticket spaltet Politik und Verbraucher gleichermaßen. Für 49 Euro monatlich können Fahrgäste seit Mai 2023 bundesweit den Nahverkehr nutzen. Doch während über 11 Millionen Menschen das Angebot bereits nutzen, droht zum Jahreswechsel eine Preiserhöhung. Die Verkehrsministerkonferenz berät morgen über die Zukunft des Tickets.

In meinen Gesprächen mit Pendlern am Münchner Hauptbahnhof wird die Unsicherheit deutlich spürbar. «Ich spare mit dem Ticket monatlich fast 100 Euro», erzählt mir Claudia Becker, die täglich von Dachau nach München pendelt. «Bei 59 Euro würde ich es mir nochmal überlegen, bei 69 Euro steige ich wieder aufs Auto um.»

Die Finanzierung steht auf wackligen Beinen. Bund und Länder teilen sich bisher die jährlichen Kosten von drei Milliarden Euro. Doch Verkehrsverbünde melden bereits ein Defizit von 400 Millionen Euro für 2024. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) fordert mehr Bundesmittel: «Die Finanzierung muss langfristig gesichert sein, sonst verlieren wir die Akzeptanz der Bürger.»

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt: Bei einem Preis über 60 Euro würden rund 40 Prozent der Nutzer aussteigen. Besonders in ländlichen Gebieten Baden-Württembergs, wo ich früher berichtete, wäre die Schmerzgrenze schnell erreicht. Der Verkehrsexperte Andreas Schmidt vom VCD sieht darin ein Dilemma: «Ein höherer Preis könnte die Klimaziele gefährden, aber ohne Preisanpassung fehlt das Geld für den Ausbau des ÖPNV.»

Was als Erfolgsmodell begann, steht nun am Scheideweg. Die morgige Entscheidung wird zeigen, ob das Deutschlandticket ein dauerhaftes Instrument der Verkehrswende bleibt oder zum politischen Streitfall verkommt. Für Millionen Pendler hängt daran mehr als nur der Preis einer Fahrkarte.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Baustellen Köln Sommerferien 2025: Diese Projekte stören den Verkehr

Avus Sperrung Berlin Juni 2024 durch defekten Gullydeckel

Jugendliche greifen Radfahrer München Bogenhausen an

Gaza Protest Berlin: Verletzte und Festnahmen bei Demo eskaliert

Demografische Entwicklung München 2045: Diese Stadtteile wachsen, andere schrumpfen

VERSCHLAGWORTET:Kostenloses DeutschlandticketÖPNV-FinanzierungPendlerkostenVerkehrsministerkonferenzVerkehrswende Frankfurt
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?