Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Deutschlandticket Preis 2026: Geplante Erhöhung angekündigt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Deutschlandticket Preis 2026: Geplante Erhöhung angekündigt
Deutschland

Deutschlandticket Preis 2026: Geplante Erhöhung angekündigt

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 17, 2025 5:11 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In den Verhandlungen zwischen Bund und Ländern zeichnet sich eine spürbare Preiserhöhung für das Deutschlandticket ab. Wie jetzt aus Regierungskreisen bekannt wurde, könnte der monatliche Preis bis 2026 auf 64 Euro steigen – eine Erhöhung um fast 40 Prozent gegenüber dem aktuellen Preis von 49 Euro. Die Verkehrsministerkonferenz tagt derzeit in Hamburg, um über die Zukunft des ÖPNV-Flatrate-Tickets zu entscheiden.

Der Kostendruck auf das beliebte Nahverkehrsangebot wächst stetig. «Ohne eine nachhaltige Finanzierung wird das Deutschlandticket keine Zukunft haben», sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing gestern in Berlin. Die Verkehrsunternehmen verzeichnen durch das Ticket zwar Fahrgastzuwächse, gleichzeitig steigen aber auch die Betriebskosten erheblich.

Ein internes Papier der Länder, das mir vorliegt, zeigt einen stufenweisen Anstieg: Bereits 2025 soll der Preis auf 58 Euro steigen, gefolgt von der geplanten Erhöhung auf 64 Euro im Jahr darauf. Die Verhandlungen zwischen den Bundesländern gestalten sich schwierig. Bayern und Sachsen drängen auf eine schnellere Anpassung, während Hamburg und Bremen für moderate Erhöhungen plädieren.

Für Pendler wie Maria Schulz aus Baden-Württemberg, die ich am Stuttgarter Hauptbahnhof treffe, bedeutet das eine erhebliche Mehrbelastung. «Irgendwann lohnt sich der Umstieg vom Auto nicht mehr», sagt die 42-jährige Büroangestellte, die täglich 40 Kilometer zur Arbeit pendelt.

Die Verkehrsverbände fordern mehr Planungssicherheit. «Dieses ständige Hin und Her verunsichert sowohl die Betreiber als auch die Fahrgäste», kritisiert der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen. Die endgültige Entscheidung soll noch diese Woche fallen – bis dahin bleibt die Zukunft des Erfolgsmodells Deutschlandticket ungewiss. Und mit ihr die Frage, ob der ÖPNV wirklich die bezahlbare Alternative bleiben kann, die er sein sollte.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feuerwerksunfall Rheinkirmes Düsseldorf 2025: 19 Verletzte

Europa Sicherheitslage: Pistorius warnt vor fehlendem Frieden

Sternerestaurant Jante Hannover startet neues Bar Konzept

Verkehrssperrung Dortmund Süden Live: Verkehrschaos hält an

Mutmaßlicher Betrüger München Flughafen Festnahme: Millionenbetrüger gefasst

VERSCHLAGWORTET:Kostenloses DeutschlandticketNahverkehr SicherheitNutella PreiserhöhungÖPNV EssenVerkehrspolitik Dresden
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?