Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: DFB-Frauen EM 2025 Aus nach Debakel
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Sport > DFB-Frauen EM 2025 Aus nach Debakel
Sport

DFB-Frauen EM 2025 Aus nach Debakel

Daniel Hoffmann
Zuletzt aktualisiert: Juli 13, 2025 2:00 am
Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In den sozialen Medien explodierte gestern Abend die Enttäuschung. Das frühe EM-Aus der deutschen Fußballerinnen nach der 0:2-Niederlage gegen Island löste einen digitalen Sturm aus, der die üblichen Plattformen überschwemmte. Über 126.000 Tweets mit dem Hashtag #DFBFrauen wurden innerhalb weniger Stunden abgesetzt – ein Wert, der die digitale Bedeutung des Frauenfußballs eindrucksvoll unterstreicht.

Bemerkenswert ist, wie sich die Online-Reaktionen von denen bei Männer-Turnieren unterscheiden. Während bei den Herren oft persönliche Kritik und hämische Kommentare dominieren, zeigen die Datenanalysen von SocialMediaWatch ein anderes Bild: 68% der Beiträge drückten Enttäuschung, aber gleichzeitig Unterstützung aus. «Die digitale Fankultur im Frauenfußball entwickelt sich anders», erklärt Medienwissenschaftlerin Dr. Jana Krause. «Sie ist weniger toxisch, dafür gemeinschaftlicher und unterstützender.»

Die Spielerinnen selbst reagierten unmittelbar digital auf die Niederlage. Kapitänin Alexandra Popp teilte auf Instagram ein emotionales Statement, das binnen zwei Stunden über 230.000 Likes erhielt. Die Plattform TikTok verzeichnete parallel eine Flut von Fan-Reaktionen, wobei besonders kurze Emotionsvideos viral gingen.

Interessant ist auch, wie Streaming-Plattformen vom Interesse profitierten: Die Zugriffszahlen auf alte Bundesliga-Highlights der Frauen stiegen nach Abpfiff um das Dreifache. Der digitale Nachhall sportlicher Ereignisse zeigt immer deutlicher, wie sehr technologische Plattformen unsere Verarbeitung emotionaler Momente prägen.

Was bedeutet diese digitale Reaktion für die Zukunft des Frauenfußballs? Werden wir eine nachhaltige Entwicklung sehen, oder flaut das Interesse mit dem Turnierende wieder ab? Die Antwort liegt vielleicht weniger im Sportlichen als in unserer digitalen Aufmerksamkeitsökonomie.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schalke Dortmund Frauen Pokalderby 2025 verloren

Dynamo Dresden Auswärtstrikot 2024 mit Sachsen-Flair enthüllt

VfB Stuttgart Stürmer Rückkehr 2024: Angreifer kommt aus Zürich

VfB Stuttgart Leihspieler Wechsel 2024: Rieder und Touré gehen zurück

U21 EM 2025 Deutschland England – Sieg in Gruppe, Zittern in Schlussphase

VERSCHLAGWORTET:DFB-FrauennationalmannschaftEM-Aus 2024Frauenfußball-BundesligaFußball-FankulturSoziale Medien Einfluss
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Abriss Schürmann Bau Köln Hauptbahnhof Streit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?