Es war ein Abend zum Vergessen für die deutschen Fußballerinnen. Was als wichtiger Test gegen Schweden gedacht war, endete in einem Debakel, das Fans und Experten gleichermaßen fassungslos zurückließ. Beim 0:5 gegen die Skandinavierinnen offenbarten sich Probleme, die tiefer liegen als nur in diesem einen Spiel. Die Szenen des Zusammenbruchs sind im Video festgehalten – und sie schmerzen.
Die Weichen für den Untergang wurden früh gestellt. Bereits in der 9. Minute sah Marina Hegering nach einer Notbremse die Rote Karte. Der folgende Elfmeter brachte die 1:0-Führung für die Schwedinnen durch Blackstenius. In Unterzahl hatte das DFB-Team dem schwedischen Druck wenig entgegenzusetzen. «Das frühe Gegentor und der Platzverweis haben uns komplett aus dem Konzept gebracht», gestand Bundestrainer Horst Hrubesch nach der Partie. «Wir konnten uns nie wieder richtig sortieren.»
Besonders erschreckend war die Körpersprache vieler deutscher Spielerinnen. Nach dem zweiten Gegentreffer in der 31. Minute durch Janogy schienen die Köpfe bereits nach unten zu gehen. Die Dreierkette wirkte überfordert, das Mittelfeld fand kaum statt. In der zweiten Hälfte legten die Schwedinnen durch Sembrant (59.), Rytting Kaneryd (75.) und erneut Blackstenius (86.) nach. Die Videobilder zeigen ein Team, das seinen Kompass verloren hat.
«Wir müssen ehrlich sein: So werden wir bei der EM keine Chance haben», mahnte Ex-Nationalspielerin Anja Mittag in ihrer Analyse. «Es geht nicht nur um das Ergebnis, sondern um die Art und Weise.» Tatsächlich ist die Niederlage ein Weckruf zur rechten Zeit. In knapp zwei Monaten beginnt die Europameisterschaft in der Schweiz, und plötzlich scheinen die Hoffnungen auf den Titel in weite Ferne gerückt.
Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass das Team einen kompletten Reset braucht. Die Videoanalyse dieser Partie wird schmerzhaft, aber notwendig sein. Vielleicht liegt gerade in diesem Debakel die Chance für einen echten Neuanfang. Denn manchmal muss man ganz unten ankommen, um wieder aufsteigen zu können. Die Frage ist nur: Reicht die Zeit bis zur EM für diesen Prozess?