Wenn sich ab dem 23. Mai die deutsche Sportelite in Dresden versammelt, wird die sächsische Landeshauptstadt zum Epizentrum des deutschen Spitzensports. Die Finals – Deutschlands innovatives Multisport-Event – bringen 20 Sportarten und über 200 Entscheidungen an nur vier Tagen zusammen. Ein Konzept, das nicht nur die Sportlandschaft verändert, sondern auch die Zugänglichkeit zu Spitzensport neu definiert.
Was 2019 als mutige Idee begann, hat sich mittlerweile als feste Größe im deutschen Sportkalender etabliert. «Die Finals bieten besonders in einem Olympiajahr eine ideale Bühne für unsere Athletinnen und Athleten», erklärt Thomas Weikert, Präsident des DOSB. Besonders spannend: Die Wettkämpfe finden mitten in der Stadt statt. Vom 3×3-Basketball am Postplatz über Bogenschießen im Großen Garten bis zu Leichtathletik im Rudolf-Harbig-Stadion – die ganze Stadt wird zur Arena.
Die Nähe zum Publikum schafft dabei eine Atmosphäre, die im deutschen Sport ihresgleichen sucht. «Die Zuschauerinnen und Zuschauer können hier Stars wie Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo oder Turn-Ass Lukas Dauser hautnah erleben», schwärmt Eventdirektor Mark Bochert. Die digitale Komponente wurde ebenfalls durchdacht: Wer nicht vor Ort sein kann, verfolgt die Wettkämpfe im Livestream bei ARD und ZDF, die täglich über zehn Stunden live übertragen.
Für Dresden bedeutet das Event nicht nur sportlichen Glanz, sondern auch wirtschaftliche Impulse. Rund 3000 Athletinnen und Athleten plus Betreuerstäbe sorgen für ausgebuchte Hotels. Die Finals haben sich als clevere Antwort auf die Fragmentierung im Sportkonsum entwickelt – statt Einzelevents, die oft untergehen, bietet das Format gebündelte Aufmerksamkeit für Sportarten, die sonst weniger Beachtung finden.
Die Frage bleibt: Werden die Finals den Weg in die Zukunft des deutschen Sports weisen? In Dresden jedenfalls ist die Vorfreude spürbar. An den Abenden wird es auf dem Altmarkt ein kostenloses Musikprogramm geben – denn Sport und Kultur gehören hier zusammen, ganz im Sinne eines modernen Sporterlebnisses.