Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Digitales Einbürgerungsverfahren Berlin gestartet
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Digitales Einbürgerungsverfahren Berlin gestartet
Deutschland

Digitales Einbürgerungsverfahren Berlin gestartet

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 10, 2025 6:59 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Berlins Innensenatorin Iris Spranger hat heute den Startschuss für das digitale Einbürgerungsverfahren gegeben. Ab sofort können Ausländerinnen und Ausländer, die seit mindestens acht Jahren rechtmäßig in Deutschland leben, ihren Antrag auf Einbürgerung online stellen. «Wir wollen die Verfahren beschleunigen und modernisieren», erklärte Spranger bei der Präsentation im Roten Rathaus. Im vergangenen Jahr wurden in Berlin rund 10.000 Menschen eingebürgert – so viele wie nie zuvor.

Das neue Verfahren soll die Wartezeiten deutlich verkürzen. Bisher mussten Antragstellende oft bis zu zwei Jahre auf ihre Einbürgerung warten. Die Unterlagen können nun digital hochgeladen werden, was die Bearbeitungszeit verkürzen soll. Datenschutzbedenken, die im Vorfeld geäußert wurden, hält Spranger für ausgeräumt: «Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert und nach höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt.»

Bereits in der Testphase haben 200 Personen ihre Anträge digital eingereicht. Eine von ihnen ist Alina Nowak aus Polen. «Ich habe den Antrag abends nach der Arbeit ausgefüllt, das war sehr praktisch», berichtet sie. Die 35-jährige Informatikerin lebt seit zehn Jahren in Berlin und hat den deutschen Pass jetzt beantragt.

Die Bezirksämter bleiben dennoch gefordert. «Die persönliche Vorsprache zur Identitätsprüfung ist weiterhin notwendig», erklärt Bezirksstadtrat Oliver Nöll. Bei meinem Besuch im Einbürgerungsbüro Neukölln sah ich lange Schlangen – ein Zeichen, dass die Digitalisierung allein nicht alle Probleme löst.

Die Initiative kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt. Seit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Juni können Ausländer schon nach fünf Jahren einen deutschen Pass beantragen. Experten rechnen mit steigenden Antragszahlen. Berlin geht als erstes Bundesland diesen digitalen Weg – andere könnten folgen. Was bleibt, ist die Frage: Reicht Technik allein, um den wachsenden Berg an Anträgen zu bewältigen?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Baustelle Herzogstraße Düsseldorf Verkehrsupdate: Entspannte Lage am Wochenende

Verkehrsraum Dresden: Verkehrspolitik Debatte in der Kritik

Hitzewelle Essen Juni 2024: Was die Stadt jetzt rät

Duesseldorfer Fischmarkt 2024 Sicherheit Änderungen

Brand Elbe Einkaufszentrum Hamburg sorgt für Großeinsatz

VERSCHLAGWORTET:Berlin VerwaltungsreformDeutsche StaatsbürgerschaftDigitale EinbürgerungOnline-EinbürgerungsantragVerwaltungsdigitalisierung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?