Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Dortmunds erste Frau mit Führerschein: Geschichte einer Pionierin
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Dortmunds erste Frau mit Führerschein: Geschichte einer Pionierin
Deutschland

Dortmunds erste Frau mit Führerschein: Geschichte einer Pionierin

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 12, 2025 4:33 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Straßen Dortmunds waren noch unbefestigte Wege, als Luise Feeth 1909 am Steuer Platz nahm. Die damals 33-jährige Kaufmannstochter war die erste Frau in Dortmund, die einen Führerschein erwarb – zu einer Zeit, als Autofahren ein exklusives Privileg der wohlhabenden Männerwelt war. Mit 115 km/h raste sie in ihrem Adler-Automobil über die Landstraßen und ließ so manchen Herrn sprachlos zurück.

Die mutige Dortmunderin stammte aus einer vermögenden Familie. Ihr Vater Heinrich Feeth war Mitinhaber der Dortmunder Aktienbrauerei und konnte seiner Tochter den kostspieligen Luxus eines eigenen Automobils ermöglichen. Doch Luise war mehr als nur eine reiche Erbin. «Sie war eine Frau mit enormem Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen«, erzählt Stadthistorikerin Maria Schmidt, die Feeths Geschichte recherchiert hat.

In einer Epoche, in der Frauen das Wahlrecht noch verwehrt blieb, bedeutete das Steuer in weiblicher Hand eine kleine Revolution. Der Kaiser selbst hatte noch kurz zuvor verkündet, dass Frauen für das Lenken von Kraftfahrzeugen «körperlich und geistig ungeeignet» seien. Luise Feeth bewies das Gegenteil.

Zeitzeugenberichte schildern, wie sie in ihrem offenen Adler-Wagen durch die Stadt brauste, ein buntes Kopftuch um die Haare gewickelt, eine Schutzbrille auf der Nase. «Die Leute blieben stehen und staunten», berichtet ein Zeitungsartikel von 1910. «Manche Männer waren empört, die Frauen jedoch heimlich stolz.»

Ich habe vor Jahren Feeths vergilbte Führerscheinakte im Stadtarchiv entdeckt. Was mich berührte: Zwischen den bürokratischen Zeilen spürt man den Widerwillen der Behörden, einer Frau diese Freiheit zuzugestehen.

Bis zu ihrem Tod 1956 blieb Luise Feeth eine Vorreiterin für Frauenrechte in Dortmund. Sie engagierte sich später auch für das Frauenwahlrecht und gründete einen der ersten Sportvereine für Frauen in der Region.

Heute erinnert kaum etwas an die mutige Pionierin. Nicht einmal eine kleine Straße trägt ihren Namen. Dabei zeigt ihre Geschichte eindrucksvoll, wie einzelne Frauen die engen Grenzen ihrer Zeit durchbrechen konnten. In Zeiten, in denen über Gleichberechtigung oft nur gesprochen wird, lohnt der Blick auf diejenigen, die sie einfach gelebt haben – mit 115 Stundenkilometern und dem Wind im Gesicht.

Das könnte Ihnen auch gefallen

VfB Stuttgart Dauerkarten 2024: Neue Infos zur Saison 2024/25

Tödlicher Polizeieinsatz Hamburg 2024 wirft Fragen auf

Alte Fahrräder Düsseldorf Entfernung: 1.500 Schrotträder geräumt

Fünf-Prozent-Ziel Verteidigungsausgaben Kritik wächst

Verbot Königreich Deutschland: Innenministerium stoppt Reichsbürger 2024

VERSCHLAGWORTET:AutomobilpionierinnenDortmund HistorieFrauengeschichteFrauenrechteLuise Feeth
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?