Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Drohnenabwehr Gesetzesänderung Deutschland 2024: Bundeskabinett plant Reform
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Drohnenabwehr Gesetzesänderung Deutschland 2024: Bundeskabinett plant Reform
Deutschland

Drohnenabwehr Gesetzesänderung Deutschland 2024: Bundeskabinett plant Reform

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 8, 2025 5:47 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Berlin hat das Bundeskabinett heute eine weitreichende Reform zur Drohnenabwehr beschlossen. Die Gesetzesänderung soll Polizei und Bundeswehr mehr Befugnisse beim Kampf gegen unerlaubte Drohnenflüge geben. Laut aktuellen Zahlen des Bundesinnenministeriums wurden allein im letzten Jahr über 570 kritische Drohnensichtungen an deutschen Flughäfen registriert – ein Anstieg um fast 30 Prozent.

Die neuen Regelungen erlauben es den Sicherheitsbehörden künftig, verdächtige Drohnen nicht nur zu orten, sondern bei Gefahr auch elektronisch zu stören oder physisch aus der Luft zu holen. «Wir schließen eine gefährliche Sicherheitslücke», erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser bei der Vorstellung des Gesetzentwurfs. Besonders kritische Infrastrukturen wie Flughäfen, Kraftwerke und Regierungsgebäude sollen besser geschützt werden.

Experten begrüßen die Initiative grundsätzlich, mahnen jedoch zur Vorsicht. «Die Balance zwischen Sicherheit und Persönlichkeitsrechten muss gewahrt bleiben», betont der Hamburger Sicherheitsexperte Thomas Wiesner. Er verweist auf die Gefahr von Kollateralschäden durch elektronische Störmaßnahmen.

Als ich letztes Jahr über den Sicherheitsgipfel in München berichtete, wurde bereits deutlich: Die Bedrohung durch Drohnen wächst rasant. Ein Polizeibeamter zeigte mir damals, wie leicht handelsübliche Drohnen umgebaut werden können. «Das ist kein Science-Fiction mehr», sagte er kopfschüttelnd.

Der Gesetzentwurf muss nun durch Bundestag und Bundesrat. Mit Widerstand rechnet die Regierung vor allem von Datenschützern und der FDP. Spannend bleibt, ob die erweiterten Befugnisse tatsächlich zu mehr Sicherheit führen – oder ob wir damit erst am Anfang eines technologischen Wettrüstens stehen. In unseren Nachbarländern schaut man jedenfalls gespannt auf die deutschen Pläne.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Femizid Dortmund Huckarde: Zwei Tage lebte Täter neben Opfer

Bahnsperrung Berlin Hamburg 2024: Monatelange Zugausfälle geplant

Hamburg Vermisste Personen Wasser 2025 – Großeinsatz in Gewässern

Berlin Sauberkeit Umfrage 2024: Berliner gefragt, wie sauber ist unsere Stadt?

Gewitterwarnung Berlin Brandenburg: DWD warnt vor Starkregen und Gewitter

VERSCHLAGWORTET:Drohnenabwehr DeutschlandGesetzesreformInnere SicherheitKritische InfrastrukturStädtische Sicherheitspolitik
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?