Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Drohnenfirma Wechsel Lüdenscheid Dortmund – Kritik an Stadtverwaltung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Drohnenfirma Wechsel Lüdenscheid Dortmund – Kritik an Stadtverwaltung
Deutschland

Drohnenfirma Wechsel Lüdenscheid Dortmund – Kritik an Stadtverwaltung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 28, 2025 7:01 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Hängepartie um das Drohnen-Startup in Lüdenscheid ist beendet – mit einem bitteren Nachgeschmack. Das innovative Unternehmen XFly, das unbemannte Flugsysteme für Rettungseinsätze entwickelt, verlässt die Stadt und zieht nach Dortmund um. Gründer Florian Seibel macht dafür direkt die Lüdenscheider Stadtverwaltung verantwortlich. Nach seinen Angaben wurden seit 2022 mehrere Standortanfragen für Testgelände und Firmensitz abgelehnt oder blieben unbeantwortet.

Der Abschied des Startups trifft Lüdenscheid in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Seit Monaten kämpft die Region mit den Folgen der A45-Sperrung und dem Verlust von Kaufkraft und Arbeitsplätzen. Dass nun ein Zukunftsunternehmen abwandert, sorgt für Unmut. «In Dortmund wurden uns innerhalb von drei Wochen konkrete Flächen angeboten», erklärt Seibel im Gespräch mit unserer Zeitung.

Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen für mittelständische Kommunen im Wettbewerb um innovative Unternehmen. XFly hätte mit seinen etwa 15 Arbeitsplätzen und dem Potenzial für weiteres Wachstum die städtische Wirtschaftsstruktur bereichern können. In meinen fast zwanzig Jahren Berichterstattung habe ich immer wieder erlebt, wie entscheidend schnelle Verwaltungsprozesse für Unternehmensansiedlungen sind.

Die Stadtverwaltung widerspricht den Vorwürfen teilweise. Laut Sprecher Sven Prillwitz habe man durchaus Gespräche geführt, sei jedoch an bestimmte Flächenvorgaben gebunden. Zudem gebe es für Drohnentests strenge rechtliche Rahmenbedingungen, die die Stadt berücksichtigen müsse.

Für Lüdenscheid bleibt die Frage, wie man künftig mit innovativen Unternehmen umgehen will. Der Fall XFly könnte ein Weckruf sein, Verwaltungsprozesse zu überprüfen und agiler zu werden. Denn der Wettbewerb um zukunftsträchtige Arbeitsplätze wird härter – und manchmal entscheiden dabei nicht nur harte Standortfaktoren, sondern auch die gefühlte Willkommenskultur einer Stadt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Elbtunnel A7 Sperrung Hamburg Wochenende: Richtung Süden dicht

Wohnungsbrand Dortmund Marten: Tödliches Feuer erschüttert Stadtteil

Borussia Dortmund Fans verzichten auf Urlaub für BVB

Lkw Durchfahrverbot Hellweg Dortmund abgelehnt: Verwaltung bleibt hart

Hamburg Street Art Tour: Rundgang durchs Open-Air-Museum

VERSCHLAGWORTET:DrohnentechnologieKommunalverwaltungStandortwettbewerbStartup-AbwanderungWirtschaftsentwicklung Bayern
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

Ritsu Doan Eintracht Frankfurt Transfer Fix: Wechsel vom SC Freiburg

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?