Die Dunkelheit über dem Düsseldorfer Hofgarten wurde am Samstagabend von Hunderten Stirnlampen durchbrochen. Rund 1.200 Läuferinnen und Läufer starteten beim ersten «Düsseldorf Night Run» durch den historischen Park. Die Veranstaltung, organisiert vom SV Füchse Düsseldorf, lockte Teilnehmer aller Altersklassen. Die ungewöhnliche Startzeit um 19:30 Uhr verwandelte die grüne Lunge der Stadt in einen magischen Lichterpfad.
«Wir sind überwältigt von der Resonanz», sagt Felix Wiegand, Organisator und Vorsitzender der SV Füchse. «Die Startplätze waren binnen drei Wochen ausverkauft.» Auf der 5-Kilometer-Strecke durch die beleuchteten Alleen des Hofgartens herrschte eine ausgelassene Stimmung. Musikstationen und Lichtinstallationen säumten den Weg.
Was den Night Run besonders macht: Hier treten Hobby- und Profiläufer Seite an Seite an. Die 42-jährige Daniela Schmidt aus Oberkassel lief mit ihrer Familie: «Die Atmosphäre ist einzigartig. Meine Kinder fanden es toll, im Dunkeln mit Leuchtstäben zu laufen.»
Als ich entlang der Strecke stand, fiel mir auf, wie die bunten LED-Lichter die Gesichter der Läufer erhellten – ein Kontrast zur sonst oft ernsten Wettkampfatmosphäre. Viele trugen kreative Leucht-Accessoires, vom blinkenden Haarreif bis zu LED-Schuhbändern.
Den Sieg in der Gesamtwertung holte sich überraschend der Lokalmatador Jan Lehmann mit 16:43 Minuten. Bei den Frauen gewann die Leverkusenerin Sarah Weber mit 18:12 Minuten.
Umweltschutz spielte bei der Planung eine zentrale Rolle. «Wir haben bewusst auf eine energiesparende Beleuchtung gesetzt und Müll vermieden», erklärt Wiegand. Der Veranstalter plant bereits die zweite Auflage für 2025 – mit noch mehr Startplätzen. Die leuchtende Laufspur durch Düsseldorfs Hofgarten könnte sich zum festen Highlight im städtischen Sportkalender entwickeln.