Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: E-Scooter Abstellflächen Dortmund: Stadt plant feste Zonen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > E-Scooter Abstellflächen Dortmund: Stadt plant feste Zonen
Deutschland

E-Scooter Abstellflächen Dortmund: Stadt plant feste Zonen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 8, 2025 6:39 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Umgang mit E-Scootern in Dortmund steht vor einem Wandel. Die Stadt plant die Einrichtung fester Abstellflächen in der Innenstadt, um dem oft kritisierten «Roller-Chaos» auf Gehwegen entgegenzuwirken. Seit ihrer Einführung 2019 sorgen die elektrischen Tretroller immer wieder für Konflikte zwischen Fußgängern, Radfahrern und den Nutzern der Leihfahrzeuge.

Fast 1.500 E-Scooter stehen derzeit in Dortmund zur Verfügung. Die achtlos abgestellten Roller werden zunehmend zum Ärgernis – besonders für Menschen mit Sehbehinderungen und Rollstuhlfahrer, die regelrecht Hindernisparcours bewältigen müssen.

«Wir können nicht länger zusehen, wie unsere Bürgersteige zu Stolperfallen werden», erklärt Ulrich Meyer vom Stadtplanungsamt. Die neuen Abstellzonen sollen zunächst in der City getestet werden. Ähnliche Konzepte haben sich bereits in Städten wie Köln und München bewährt.

Die Anbieter Tier, Lime und Bolt zeigen sich kooperationsbereit. «Wir begrüßen geordnete Abstellmöglichkeiten, die sowohl unseren Nutzern als auch allen Verkehrsteilnehmern zugutekommen», sagt Julia Weber, Sprecherin eines der Anbieter.

Als Reporterin erlebe ich täglich, wie unachtsam manche Nutzer mit den Rollern umgehen. Erst letzte Woche beobachtete ich am Westenhellweg, wie eine ältere Dame einen quer auf dem Gehweg liegenden Scooter mühsam umrunden musste.

Der Testbetrieb soll im Frühjahr 2023 starten – zunächst mit 15 markierten Flächen im Innenstadtbereich. Die Stadt erhofft sich davon nicht nur mehr Ordnung, sondern auch eine bessere Integration der E-Scooter in das bestehende Verkehrskonzept.

Ob sich das Konzept durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Klar ist: Ohne die Mitarbeit der Nutzer werden auch die schönsten Abstellflächen wenig bringen. Vielleicht braucht es neben Regeln auch ein neues Bewusstsein dafür, dass geteilte Mobilität nur funktioniert, wenn wir alle Rücksicht nehmen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wasserstoff Tankstelle Düsseldorf Eröffnung stärkt Mobilitätswende

Polizeieinsatz Deggendorf Verletzter Juni 2024

Preußen Schatz Rückgabe Entscheidung in Berlin Brandenburg

Berliner protestieren für legale Badestelle Spree Berlin 2026 mit Sprung in die Spree

Hamburg Ballettchef Demis Volpi Entlassung: Warum er gehen musste

VERSCHLAGWORTET:BarrierefreiheitE-Scooter DortmundFeste AbstellflächenMikromobilitätStadtplanung Essen
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

E-Scooter Abstellflächen Dortmund: Stadt plant feste Zonen

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?