Die Adler sind zurück auf der größten europäischen Fußballbühne – und wie! Eintracht Frankfurt hat am Mittwochabend mit einem spektakulären 3:1 gegen den FC Barcelona einen Traumstart in die Champions League hingelegt. Vor 58.000 euphorischen Fans in der ausverkauften Deutsche Bank Arena bewies die Mannschaft von Trainer Toppmöller, dass sie in der Königsklasse mehr als nur Außenseiter ist.
Was für ein Abend in Frankfurt! Nach sechs Jahren Champions-League-Abstinenz präsentierte sich die Eintracht wie entfesselt gegen die katalanischen Superstars um Ilkay Gündogan und Leroy Sané. Schon in der 17. Minute brachte Hugo Ekitiké die Frankfurter mit einem sehenswerten Kopfball in Führung. «Wir hatten uns vorgenommen, mutig zu spielen und den Gegner früh unter Druck zu setzen – das ist uns perfekt gelungen», erklärte der französische Stürmer nach dem Spiel.
Besonders beeindruckend war die defensive Stabilität der Frankfurter. Die neu formierte Abwehrkette um Robin Koch ließ kaum gefährliche Aktionen zu. Als Barça in der 63. Minute durch Sané zum Ausgleich kam, antwortete die Eintracht nur vier Minuten später mit dem 2:1 durch Omar Marmoush. Den Schlusspunkt setzte Mario Götze mit einem traumhaften Freistoß in den Winkel (78.).
Der Sieg ist umso bemerkenswerter, da Frankfurt erst über die Playoffs den Sprung in die Gruppenphase geschafft hatte. «Wir haben heute gezeigt, dass wir uns vor niemandem verstecken müssen», sagte Sportvorstand Markus Krösche. «Diese neue Champions-League-Formel mit mehr Spielen gibt uns die Chance, uns mit den Besten zu messen.»
Die Begeisterung in der Stadt ist greifbar. Schon jetzt fiebern die Fans dem nächsten Königsklassen-Duell gegen Manchester City entgegen. Die Eintracht hat bewiesen: Die europäischen Nächte in Frankfurt bleiben magisch – und vielleicht wird die Saison 2025/26 ja ähnlich erfolgreich wie der Europa-League-Triumph 2022.