Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Eisbachwelle München verschwunden – Stadt plant Reparatur
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Eisbachwelle München verschwunden – Stadt plant Reparatur
Deutschland

Eisbachwelle München verschwunden – Stadt plant Reparatur

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: November 4, 2025 5:51 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die berühmte Eisbachwelle am Eingang des Englischen Gartens in München ist verschwunden. Seit Montag fließt das Wasser des beliebten Surfspots plötzlich flach und ruhig – ein Anblick, der Einheimische und Touristen gleichermaßen schockiert. Die für ihren stehenden Wellenschlag bekannte Attraktion lockt normalerweise täglich Hunderte Schaulustige und Surfer an.

«Es ist, als hätte München ein Stück seiner Seele verloren», sagt Lukas Weber, der seit zwölf Jahren regelmäßig an der Eisbachwelle surft. Das Phänomen hat sich am Montagmorgen ohne Vorwarnung ereignet. Die genaue Ursache bleibt rätselhaft, aber die Stadt München hat bereits Maßnahmen eingeleitet.

Die Münchner Stadtverwaltung vermutet eine Veränderung der Flusssohle als Auslöser. «Wir prüfen, ob die für den Wellenschlag verantwortliche Betonschwelle unter Wasser beschädigt wurde», erklärt Umweltreferentin Julia Schäfer. Taucher sollen in den kommenden Tagen den Grund untersuchen.

Die Eisbachwelle ist längst mehr als ein lokales Phänomen – sie ist ein weltweit bekanntes Wahrzeichen Münchens. Seit der offiziellen Legalisierung des Surfens dort im Jahr 2010 hat sich eine lebendige Szene entwickelt. In meinen fast zwanzig Jahren Berichterstattung habe ich selten ein Stadtmerkmal erlebt, das so stark mit dem Lebensgefühl einer Stadt verbunden ist.

Die Stadt hat bereits angekündigt, die Welle so schnell wie möglich wiederherzustellen. «Wir gehen von Kosten im fünfstelligen Bereich aus», sagt ein Sprecher des Bauamts. Für viele Münchner ist das gut investiertes Geld.

Bleibt die Frage: Wie konnte die Welle, die seit den 1970er Jahren besteht, so plötzlich verschwinden? Bis die Untersuchungen abgeschlossen sind, werden die Surfbretter wohl an Land bleiben müssen. Und München muss lernen, dass selbst seine scheinbar unveränderlichen Wahrzeichen vergänglich sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sozialwohnungen Mangel Hamburg 2024: Bedarf steigt, Angebot sinkt

Schwerer Verkehrsunfall Dortmund Juni 2024: 16-Jähriger verletzt

Investitionsgipfel Kanzleramt 2024: Aufbruchssignal für Investitionen

Bremer Stahlwerk Zukunft: Politik und IG Metall fordern Klarheit von ArcelorMittal

Drohnensichtung Flughafen München 2024: Drohnen-Alarm legt Flughafen lahm

VERSCHLAGWORTET:Bauarbeiten MünchenEnglischer GartenMünchen EisbachwelleStadtattraktionenSurfen in München
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?