In Hamburg zeigt sich seit Donnerstag die Sonne von ihrer besten Seite. An den Elbstränden zwischen Övelgönne und Blankenese tummeln sich bereits die ersten Sonnenanbeter, während das Thermometer auf frühlingshafte 17 Grad klettert. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes soll das gute Wetter mindestens bis zum Wochenende anhalten – eine willkommene Auszeit nach den grauen Wintermonaten.
Die Meteorologen sprechen von einem «stabilen Hochdruckgebiet», das sich über Norddeutschland festgesetzt hat. Für viele Hamburger kommt das sonnige Wetter genau richtig. «Nach diesem Winterblues brauchen wir alle Vitamin D», erklärt Klimatologe Dr. Martin Seehagen vom Institut für Wetterkunde Hamburg. «Gerade jetzt im März ist die UV-Strahlung schon stark genug, um den Körper mit dem wichtigen Vitamin zu versorgen, aber noch nicht so intensiv wie im Hochsommer.»
Die Elbstrände bieten dafür die perfekte Kulisse. In den Mittagsstunden liegen die Sonnenstunden in Övelgönne und Blankenese deutlich über dem Hamburger Durchschnitt. Die Flussbrise sorgt zudem für besonders klare Luft.
Als ich gestern am Elbstrand entlanglief, beobachtete ich, wie Menschen jeden Alters die warmen Sonnenstrahlen genossen. Viele hatten Decken ausgebreitet, andere spazierten barfuß durch den noch kühlen Sand. Eine ältere Dame erklärte mir mit einem Augenzwinkern: «Meine Hausärztin hat mir Sonne verschrieben – gegen den Winterblues!»
Die städtischen Reinigungsdienste haben bereits reagiert und die Müllbehälter an den beliebten Strandabschnitten aufgestockt. «Wir rechnen mit einem starken Besucheransturm am Wochenende», bestätigt Sprecher der Stadtreinigung Michael Faber.
Wer die Sonne an der Elbe genießen möchte, sollte allerdings früh dran sein. Ab Sonntagabend kündigt sich bereits ein Wetterumschwung an. Dann heißt es wieder: Regenschirm statt Sonnenbrille. Bis dahin gilt aber: Sonnenschutz nicht vergessen und die ersten Frühlingsstrahlen in vollen Zügen genießen – denn der nächste Regentag kommt in Hamburg bekanntlich schneller als man denken kann.