Die A7 und der Elbtunnel in Hamburg werden am kommenden Wochenende erneut für den Verkehr gesperrt. Ab Freitagabend, 22 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, müssen Autofahrer in Richtung Süden mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Volkspark und Hamburg-Heimfeld. Rund 150.000 Fahrzeuge passieren täglich diesen wichtigen Verkehrsknotenpunkt.
Die Sperrung ist notwendig, um die Bauarbeiten am Lärmschutztunnel Altona voranzutreiben. Während der Arbeiten werden mehrere 35 Meter lange Fertigteile für die Tunneldecke eingehoben. Ich war erst vergangene Woche vor Ort und konnte sehen, wie komplex diese logistische Meisterleistung ist. Jedes einzelne Bauteil wiegt rund 200 Tonnen und muss millimetergenau platziert werden.
«Die Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan», erklärt Projektleiter Christian Rohde von der DEGES. «Mit dem neuen Lärmschutztunnel verbessern wir die Lebensqualität für etwa 30.000 Anwohner entlang der Autobahn erheblich.»
Für Autofahrer bedeutet die Sperrung Umwege. Die offizielle Umleitung führt über die U7 durch den Hamburger Hafen. Pendler aus dem Norden sollten entweder die A1 über die Norderelbbrücke oder die A21 und B205 über Bad Segeberg nutzen. Wer kann, sollte auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen oder die Fahrt verschieben.
Es ist bereits die fünfte Vollsperrung der A7 in diesem Jahr. Für uns Hamburger gehört das mittlerweile zum Alltag, aber gerade für Urlauber und Durchreisende kommt es oft überraschend. Die Geduld wird noch länger auf die Probe gestellt – die Arbeiten am Lärmschutztunnel sollen bis 2028 andauern.
Die Einschränkungen betreffen nur die Fahrbahn Richtung Süden. In Richtung Norden bleibt die A7 durchgehend befahrbar. Weitere Informationen gibt es beim NDR Hamburg.